
Behandlung von Bruxismus beim Zahnarzt - ist es möglich, das Zähneknirschen zu stoppen?
Bruxismus oder ungewolltes Zähneknirschen und Zusammenbeißen der Kiefer ist ein Problem, von dem viele Menschen auf der ganzen Welt betroffen sind. Oft unbemerkt am Tag und in der Nacht intensiver, kann es zu schweren Zahnschäden, Kieferschmerzen und sogar Schlafstörungen führen. Im Kampf gegen diese Krankheit spielt der Zahnarzt eine Schlüsselrolle, der dank moderner Methoden und Technologien Bruxismus erfolgreich diagnostizieren und behandeln kann. Ist es jedoch möglich, das Zähneknirschen vollständig einzustellen? In diesem Artikel werden wir uns mit verschiedenen Aspekten der Behandlung von Bruxismus befassen, deren Ursachen verstehen und herausfinden, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um dieser lästigen Erkrankung wirksam entgegenzuwirken.
Was ist Bruxismus - Ursachen und Symptome?
Bruxismus ist ein medizinischer Begriff für unfreiwilliges, gewohnheitsmäßiges Zähneknirschen und Zusammenbeißen der Kiefer. Dies ist ein häufiges Problem, das sowohl tagsüber als auch nachts auftreten kann (Tag- und Nachtbruxismus).
Eine der Hauptursachen für Bruxismus sind emotionaler Stress und Angst. Menschen beißen oft ihre Zähne zusammen, um Verspannungen abzubauen. Falsch sitzende Zähne können auch zu Bruxismus führen. Dieses Problem kann auch auf kieferorthopädische Probleme zurückzuführen sein und ein Symptom für neurologische Erkrankungen wie die Parkinson-Krankheit sein. Die Neigung zum Bruxismus kann erblich bedingt sein.
Das charakteristischste Symptom ist ein hörbares Zähneknirschen, das häufig von einem Partner bemerkt wird. Bruxismus ist jedoch nicht immer leicht zu diagnostizieren. Es kann zu anderen Symptomen kommen, die schwieriger mit der Krankheit in Verbindung zu bringen sind. Menschen mit Bruxismus haben oft Schmerzen im Kiefer, besonders wenn sie aufwachen. Die Muskeln des Unterkiefers können aufgrund der ständigen Spannung müde und wund sein. Bruxismus kann auch morgendliche Kopfschmerzen verursachen, insbesondere im Schläfenbereich. Zähneknirschen führt zum Abrieb des Zahnschmelzes und im Extremfall zum Knacken und Brechen der Zähne, wodurch die Zähne überempfindlich auf heiße, kalte, süße oder saure Speisen und Getränke reagieren können.
Wozu führt unbehandelter Bruxismus?
Unbehandelt kann Bruxismus zu einer Reihe schwerwiegender Gesundheitsprobleme führen und die Lebensqualität negativ beeinflussen. Hier sind einige der möglichen Folgen eines unbehandelten Bruxismus:
- Abrieb des Zahnschmelzes — Zähneknirschen führt zu einem allmählichen Abrieb des Zahnschmelzes, wodurch die Zähne anfälliger für Karies und Überempfindlichkeit werden.
- Risse und Brüche Ständige Spannung und Druck können zu Rissen und Brüchen in den Zähnen führen, was teure Reparaturverfahren wie Schnürsenkel, Brücken oder Implantate erfordert.
- Keilförmige Hohlräume — Zahnabrieb im Bereich der Zahnhälse kann zur Bildung keilförmiger Hohlräume führen, die schmerzhaft sind und einer zahnärztlichen Behandlung bedürfen.
- Schmerzen in den Gelenken Unbehandelter Bruxismus kann zu chronischen Schmerzen in den Kiefergelenken führen, die als Kiefergelenkserkrankung bekannt sind.
- Knacken und Blockieren — Gelenke können reißen oder knacken, und in extremen Fällen kann es zu einer Kieferblockade kommen.
- Kopfschmerzen Menschen mit Bruxismus leiden häufig unter morgendlichen Kopfschmerzen, insbesondere im Schläfenbereich, die durch Verspannungen der Kiefermuskulatur verursacht werden.
- Schmerzen in den Muskeln Die Kiefer-, Hals- und Gesichtsmuskeln können chronisch müde und wund sein, was zu Beschwerden und Schmerzen führt.
- Zahnfleischrezession — ständiges Knirschen und Zusammenbeißen der Zähne kann zu Zahnfleischschwund führen, was wiederum das Risiko einer Parodontalerkrankung erhöht.
- Parodontalerkrankungen Unbehandelter Bruxismus kann zur Entstehung von Parodontalerkrankungen wie Gingivitis und Parodontitis beitragen, die zu Zahnverlust führen können.
- Störung des Schlafes — Nächtlicher Bruxismus kann zu Schlafstörungen führen, sowohl beim Zähneknirschen als auch beim Partner. Dies kann zu chronischer Müdigkeit und Konzentrationsproblemen führen.
- Veränderungen im Aussehen der Zähne — Der Abrieb der Zähne kann zu Veränderungen ihrer Form und Länge führen, was sich auf die Ästhetik des Lächelns auswirkt.
- Schwierigkeiten beim Essen — Schäden an den Zähnen können zu Schwierigkeiten beim Beißen und Kauen von Lebensmitteln führen.
Unbehandelt kann Bruxismus zu einer Reihe schwerwiegender Gesundheitsprobleme und einer Verschlechterung der Lebensqualität führen. Daher ist es wichtig, Bruxismus so schnell wie möglich zu diagnostizieren und zu behandeln, um langfristige gesundheitliche Auswirkungen zu vermeiden.
Wird der Zahnarzt Bruxismus erkennen?
Ja, der Zahnarzt kann Bruxismus erkennen. Die Diagnose von Bruxismus basiert hauptsächlich auf der klinischen Untersuchung und der Krankengeschichte. Charakteristische Anzeichen von Zahnschmelzverschleiß, Zahnrissen und -frakturen, Überempfindlichkeit, Bissveränderungen sowie Muskel- und Gelenkschmerzen, die sich beim Berühren und Drücken der Kiefer- und Kiefergelenkmuskulatur äußern, können die Diagnose genau zum Bruxismus führen.
Der Zahnarzt kann empfehlen, nachts eine spezielle diagnostische Schiene zu tragen, um festzustellen, ob dadurch die Bruxismus-Symptome reduziert werden. Röntgenaufnahmen können bei der Beurteilung des Zustands von Zähnen, Kiefergelenken und Kieferknochen hilfreich sein.
Was ist am besten gegen Bruxismus?
Die Behandlung von Bruxismus kann vielfältig sein und beinhaltet in der Regel eine Kombination verschiedener Methoden, um die Symptome wirksam zu reduzieren und weiteren Schäden an Zähnen und Kiefergelenken vorzubeugen. Hier sind die häufigsten Behandlungen für Bruxismus in Zahnarztpraxen:
- Nachtprotektoren (Zahnschienen) — Speziell angepasste Protektoren, die nachts getragen werden, schützen die Zähne vor weiterem Abrieb und reduzieren die Spannung der Kiefermuskulatur. Nach dem Erhitzen in heißem Wasser legt der Patient sie entsprechend ihrer Form auf die Zähne. Sie passen besser als herkömmliche Protektoren, sind aber möglicherweise immer noch nicht so wirksam wie die vom Zahnarzt hergestellten.
- Relaxschienen — Diese Schienen helfen, die Kiefermuskulatur zu entspannen und können sowohl nachts als auch tagsüber getragen werden. Sie tragen zur Aufrechterhaltung einer korrekten Kieferausrichtung bei, wodurch die Funktion der Kiefergelenke verbessert und Bruxismusbeschwerden reduziert werden können.
- Maßgeschneiderte Overlays — auf der Grundlage des Abgusses der Zähne des Patienten durch den Zahnarzt durchgeführt. Sie bieten die beste Passform, Komfort und Effektivität. Sie sind teurer als Standardversionen und „Boil and Bite“ -Versionen, bieten aber den besten Schutz vor Zahnschäden und reduzieren Bruxismus-Symptome.
- Botulinumtoxin-Injektionen Die Injektion von Botulinumtoxin in die Kiefermuskulatur kann dazu beitragen, die Muskeln zu entspannen und die Intensität des Zähneknirschens zu reduzieren. Die Wirkung kann mehrere Monate anhalten und erfordert regelmäßige Injektionen.
Die Behandlung von Bruxismus ist individuell auf die Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten und kann eine Kombination verschiedener Methoden beinhalten. Es ist wichtig, einen Zahnarzt oder einen Facharzt zu konsultieren, der Ihnen bei der Auswahl der richtigen Behandlung und der Überwachung ihrer Wirksamkeit hilft. Regelmäßige Untersuchungen beim Zahnarzt sind entscheidend, um den langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen von Bruxismus vorzubeugen.
Botulinumtoxin-Injektion gegen Bruxismus - Schritt für Schritt
Die Verabreichung von Botulinumtoxin ist eine der Behandlungen gegen Bruxismus, die darauf abzielt, die Muskeln des Unterkiefers zu entspannen und die Bisskraft zu reduzieren. Im Folgenden zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie ein solches Verfahren abläuft:
- Schritt 1. Vorbereitung auf das Verfahren
- Die Injektionsstelle wird gründlich gereinigt und desinfiziert, um Infektionen vorzubeugen. Obwohl die meisten Patienten das Verfahren ohne Narkose vertragen, kann in einigen Fällen eine Anästhesiecreme verwendet werden, um die Beschwerden zu minimieren.
- Schritt 2. Verabreichung von Botulinumtoxin
- Der Arzt bestimmt genau, an welchen Stellen Botulinumtoxin injiziert wird. Typischerweise sind dies die Punkte in den Kaumuskeln, die am meisten am Klemmen der Kiefer beteiligt sind.
- Schritt 3. Injektion
- Mit einer dünnen Nadel wird Botulinumtoxin direkt in die Kaumuskulatur injiziert. Das Verfahren beinhaltet in der Regel mehrere Injektionen auf beiden Seiten des Gesichts, abhängig vom Schweregrad des Bruxismus.
- Schritt 4. Nach dem Eingriff
- Der Patient erhält Anweisungen zur Durchführung des Eingriffs. Dazu kann es gehören, die Injektionsstellen mehrere Stunden lang nicht zu massieren und zu drücken, anstrengende körperliche Anstrengungen zu vermeiden und 24 Stunden lang auf Alkohol zu verzichten.
Wie lange wird Bruxismus behandelt?
Die Behandlung von Bruxismus ist ein komplexer Prozess und kann je nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten und der Schwere des Problems unterschiedlich lange dauern. Auf die Frage, wie lange genau die Behandlung von Bruxismus dauert, gibt es keine eindeutige Antwort, da diese Zeit von vielen Faktoren abhängt.
Bei leichteren Formen von Bruxismus können die Verwendung von Mundschutz und Änderungen des Lebensstils innerhalb weniger Wochen bis zu mehreren Monaten zu einer deutlichen Verbesserung führen. Schwerere Formen von Bruxismus erfordern möglicherweise eine intensivere und längerfristige Behandlung, die bis zu mehreren Jahren dauern kann.
Wenn Bruxismus durch Stress verursacht wird, kann die Behandlung Verhaltenstherapie, Entspannungstechniken und Änderungen des Lebensstils umfassen. Die Wirksamkeit dieser Methoden kann innerhalb weniger Monate festgestellt werden, aber die Aufrechterhaltung der Ergebnisse kann eine langfristige Arbeit am Stressmanagement erfordern.
Die kieferorthopädische Behandlung zur Verbesserung des Bisses kann je nach Grad der Komplikation des Problems mehrere Monate bis mehrere Jahre dauern. Zahnprotektoren und Entspannungsschienen, die oft als erste Verteidigungslinie eingesetzt werden, können innerhalb weniger Wochen bis zu mehreren Monaten für Linderung und Linderung der Symptome sorgen. Das regelmäßige Tragen von Zahnspangen oder Zahnspangen kann über einen längeren Zeitraum erforderlich sein, um ein erneutes Auftreten zu verhindern.
Wenn Muskelrelaxanzien oder Anxiolytika verwendet werden, sind die Wirkungen relativ schnell spürbar, aber eine medikamentöse Behandlung ist normalerweise keine langfristige Lösung und erfordert möglicherweise die parallele Anwendung anderer Methoden.
Die Wirkung von Botulinumtoxin-Injektionen kann mehrere Monate anhalten, diese Behandlungen müssen jedoch regelmäßig wiederholt werden, um die Ergebnisse aufrechtzuerhalten.
Wie kann man Zähne mit Bruxismus wiederherstellen?
Die Wiederherstellung von Zähnen bei Patienten mit Bruxismus ist ein komplexer Prozess, der darauf abzielt, die Funktion, Ästhetik und Integrität von Zähnen wiederherzustellen, die durch Knirschen und Klemmen beschädigt wurden.
- Füllungen und Restaurationen
- Bei kleineren Karies und Schürfwunden kann der Zahnarzt Kompositfüllungsmaterialien verwenden, um beschädigte Zähne wieder aufzubauen. Bei größeren Schäden können Onlays und Inlays aus Keramik oder Verbundwerkstoff verwendet werden, um die Kauflächen der Zähne wiederherzustellen.
- Spitze
- Bei erheblichen Schäden an den Zähnen können Kronen erforderlich sein, um ihre volle Funktionalität und Ästhetik wiederherzustellen. Diese Kronen werden nach ihrer richtigen Präparation an den Zähnen befestigt.
- Furniere
- Diese dünnen Porzellanbeschichtungen werden auf die Vorderfläche der Zähne geklebt, um deren Aussehen zu verbessern und die Abriebspuren zu maskieren.
- Zahnimplantate
- Wenn Zähne aufgrund von Bruxismus verloren gehen, können Zahnimplantate verwendet werden, um fehlende Zähne zu ersetzen. Implantate sind langlebig und funktionell, erfordern jedoch eine angemessene Vorbereitung und ein gesundes Knochengewebe.
- Botulinumtoxin
- Das Verfahren dient zur Entspannung der Unterkiefermuskulatur, die aufgrund von Bruxismus überaktiv ist. Durch die Reduzierung des Muskeltonus kann Botulinumtoxin die Bisskraft reduzieren, wodurch neue Zahnrekonstruktionen vor Schäden geschützt werden. Botulinumtoxin kann auch Schmerzen lindern, die mit Muskelverspannungen einhergehen, was den Patientenkomfort verbessert. Regelmäßige Injektionen von Botulinumtoxin können dazu beitragen, das Wiederauftreten von Bruxismus zu verhindern, was besonders nach einer teuren und zeitaufwändigen Zahnrestauration wichtig ist.
Die Wiederherstellung der Zähne bei Patienten mit Bruxismus erfordert einen umfassenden Ansatz, der sowohl die Wiederherstellung geschädigter Zähne als auch Maßnahmen zur Vermeidung weiterer Schäden umfasst. Botulinumtoxin kann eine wirksame Ergänzung zur Behandlung sein und dazu beitragen, den Muskeltonus zu reduzieren und neue Zahnrekonstruktionen zu schützen. Es ist wichtig, dass der Patient mit dem zahnärztlichen Team zusammenarbeitet, um die richtigen Behandlungsmethoden auszuwählen und lang anhaltende Ergebnisse zu erzielen.
Inhaltsautor

Dr. Wojciech Gącienica-Ciułacz
Dr. Wojciech Gącienica-Ciułacz ist ein Zahnarzt, für den die Zahnmedizin eine wahre Berufung ist. In seiner Praxis zeichnet er sich durch seine außergewöhnliche Fähigkeit aus, den Patienten aufmerksam zuzuhören, wodurch er den Behandlungsplan präzise an die individuellen Bedürfnisse und Erwartungen jeder Person anpassen kann. Sein Ansatz basiert auf der tiefen Überzeugung, dass eine wirksame Zahntherapie nicht nur den medizinischen Aspekt, sondern auch den Komfort und das Wohlbefinden des Patienten berücksichtigen muss.

Behandlung beginnen schon heute!
Vereinbaren Sie einen Termin und entdecken Sie, warum unsere Patienten uns ihren Liebsten empfehlen. Wir kümmern uns mit größter Sorgfalt um Ihr Lächeln.