Die Installation einer Porzellankrone ist eine Überlegung wert, wenn der Zahn durch Karies, Trauma oder Fraktur schwer geschädigt ist und mit einer normalen Füllung nicht wieder aufgebaut werden kann. Die Porzellankrone sorgt für Haltbarkeit und Ästhetik, schützt den Zahn vor weiteren Schäden und stellt seine Funktion wieder her.
Eine andere Situation ist die Notwendigkeit, den Zahn nach einer Wurzelkanalbehandlung zu stärken. Nach einer solchen Behandlung wird der Zahn geschwächt und neigt zu Frakturen, sodass eine Porzellankrone ihn wirksam schützen und seine Lebensdauer und Funktionalität verlängern kann.
Porzellankronen sind auch ideal für Patienten mit verfärbten, verzerrten oder unansehnlichen Zähnen. Dank der hohen Transparenz und des natürlichen Aussehens von Porzellan können diese Kronen die Ästhetik des Lächelns erheblich verbessern.
Es lohnt sich auch, eine Porzellankrone in Betracht zu ziehen, wenn die Zähne durch Bruxismus (Zähneknirschen) oder andere Faktoren stark gerieben werden. Die Krone hilft dabei, ihre Form und Funktion wiederherzustellen und schützt sie vor weiterem Verschleiß.
Eine Porzellankrone kann erforderlich sein, um den Biss nach dem Verlust mehrerer Zähne wiederherzustellen. In einer solchen Situation können Kronen helfen, den Biss zu stabilisieren und die Kaufunktion zu verbessern, was für die Mundgesundheit von entscheidender Bedeutung ist.
Zähne, die als Säulen einer prothetischen Brücke verwendet werden, müssen häufig zusätzlich verstärkt werden. Porzellankronen bieten den notwendigen Schutz und die nötige Haltbarkeit, sodass die Brücke ordnungsgemäß funktioniert.
Schließlich können Zähne, die durch große Füllungen geschwächt sind, mit einer Porzellankrone wirksam geschützt werden. Aufgrund ihrer Festigkeit und ihres natürlichen Aussehens ist die Porzellankrone eine hervorragende Lösung für Zähne, die zusätzlichen Schutz und Stärkung benötigen.