15/7/2025
Dr. Wojciech Gącienica-Ciułacz

Achtelextraktion — wann ist sie ratsam?

Die chirurgische Entfernung von Achtelzähnen oder Weisheitszähnen ist einer der am häufigsten durchgeführten zahnärztlichen Eingriffe der Welt. In der Zeit, in der Achterzähne auftreten, können sie zahlreiche Probleme verursachen: Schmerzen, Infektionen und sogar Schäden an benachbarten Zähnen. In vielen Fällen wird ihre Entfernung nicht nur empfohlen, sondern sogar notwendig, um die Mundgesundheit zu erhalten. Das Verfahren selbst kann Anlass zur Sorge geben, insbesondere bei Personen, die sich noch nie damit befasst haben. Im Folgenden erklären wir, woraus das Verfahren besteht und wann es sich lohnt, sich dafür zu entscheiden.

Wie wird das Hinterhauptbein entfernt?

  1. Beratung und Planung
    Vor dem Eingriff beurteilt der Zahnarzt oder der Kiefer- und Gesichtschirurg sorgfältig die Situation des Patienten und ordnet häufig Röntgenaufnahmen an.
  2. Narkose
    Je nach Grad der Komplikation und den Präferenzen des Patienten wird eine Lokalanästhesie, eine intravenöse oder eine Vollnarkose durchgeführt.
  3. Zugang zum Zahn
    Wenn der Zahn teilweise oder vollständig im Zahnfleisch versteckt ist, wird ein Einschnitt vorgenommen, um Zahn und Knochen freizulegen.
  4. Entfernung von Knochen
    Bei Zähnen, die durch einen Knochen blockiert sind, entfernt der Chirurg ein Fragment des Knochens, um in das Achteck zu gelangen.
  5. Zahnspalt
    Manchmal teilt sich der Zahn in kleinere Teile, was das Entfernen erleichtert.
  6. Zahnextraktion
    Der Zahn wird vorsichtig bewegt und mit geeigneten Werkzeugen entfernt.
  7. Putzen und Nähen
    Nachdem der Zahn entfernt wurde, reinigt der Chirurg die Wunde und legt bei Bedarf Nähte an, um die Heilung zu unterstützen.
  8. Rekonvaleszenz
    Nach dem Eingriff sind Beschwerden, Schwellungen und Blutungen möglich. Der Arzt verschreibt die entsprechenden Medikamente und gibt Tipps zu Ernährung und Mundhygiene.
  9. Besuch kontrollieren
    Nach einigen Wochen wird eine Untersuchung durchgeführt, um den Heilungsprozess zu beurteilen.

Wie lange dauert es, das Hinterhauptbein zu entfernen?

Die Dauer des Eingriffs hängt von vielen Faktoren ab: der Position des Zahnes, dem Grad seines Eintauchens, dem Vorhandensein von Komplikationen oder der Anzahl der entfernten Achtel. Standardmäßig dauert die Entfernung eines Achtels 20 bis 45 Minuten. Wenn geplant ist, alle vier Achter bei einem Besuch zu entfernen, kann das Verfahren 1 bis 2 Stunden dauern. Diese Zeit sollte zur Vorbereitung des Eingriffs und zur Zeit für die Erholung nach der Operation hinzugefügt werden. Der endgültige Zeitpunkt wird am besten während der Konsultation mit Ihrem Arzt besprochen.

Tut die Extraktion der Acht weh?

Das Verfahren selbst wird unter Narkose durchgeführt, so dass der Patient keine Schmerzen verspürt. Die Art der Narkose wird individuell ausgewählt. Nach der Operation sind Beschwerden, Schwellungen und Druckempfindlichkeit möglich, die durch Schmerzmittel gelindert werden. Die richtige Wundversorgung, das Vermeiden von Saugen, vorsichtiges Zähneputzen und der Verzicht auf harte Lebensmittel tragen zur Minimierung von Beschwerden bei. Wenn die Schmerzen stark sind oder länger als erwartet anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Indikationen für die Entfernung des Hinterkopfs

Nicht alle acht müssen entfernt werden. Die Entscheidung hängt von individuellen Faktoren ab und sollte nach Rücksprache mit einem Spezialisten getroffen werden. Typische Indikationen für die Extraktion von Achten sind:

  • Platzmangel im Zahnbogen — führt zu einer Verdrängung oder Verschiebung anderer Zähne.
  • Zahn eingetaucht (zurückgehalten) — kann nicht richtig herauskommen und verursacht Schmerzen und Infektionen.
  • Unsachgemäße Anordnung — Schräg wachsende Achten können benachbarte Zähne schädigen und Kieferschmerzen verursachen.
  • Infektionen und Entzündungen — wiederkehrende Infektionen in der Okzipitalregion.
  • Karies — Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung der Hygiene begünstigen Karies.
  • Erkrankungen des Zahnfleisches — Stauungen erschweren die Reinigung und führen zu Entzündungen.
  • Vorbereitung auf eine kieferorthopädische Behandlung — Vor dem Aufsetzen der Kamera kann es notwendig sein, die Achter zu entfernen.
  • Zysten und Tumoren — das Vorhandensein pathologischer Veränderungen rund um das Hinterhauptbein.
  • Chronische Schmerzen Wenn andere Behandlungen unwirksam sind.

Gegenanzeigen für das Verfahren

Nicht immer ist das Entfernen der Achter möglich oder ratsam. Zu den Gegenanzeigen gehören:

  • Richtige Zahnposition und Fehlen von Symptomen Es ist nicht immer notwendig, eine gesunde Acht zu entfernen.
  • Schwere systemische Erkrankungen — z. B. Blutgerinnungsstörungen.
  • Nähe zu wichtigen Nervenstrukturen — Risiko einer Nervenschädigung.
  • Fortgeschrittenes Alter des Patienten Bei älteren Menschen kann das Risiko von Komplikationen höher sein.
  • Allgemeiner Gesundheitszustand Chronische Krankheiten können eine zusätzliche Untersuchung erfordern.
  • Zustand der Knochen — Ein zu dichter oder abnormaler Knochen kann das Verfahren erschweren.
  • Strahlung im Kopf- und Halsbereich — erhöht das Risiko von Komplikationen.

Zusammenfassung

Der Entscheidung, eine Achterne zu entfernen, sollte immer eine individuelle Untersuchung durch einen erfahrenen Zahnarzt oder Kiefer- und Gesichtschirurgen vorausgehen. Indikationen wie Gedränge, Infektionen oder falsche Zahnstellungen müssen gegen die potenziellen Risiken und den Gesundheitszustand des Patienten abgewogen werden. Es ist wichtig, alle Aspekte des Verfahrens zu verstehen und eng mit Ihrem Arzt zusammenzuarbeiten, um eine fundierte Entscheidung über die Mundgesundheit zu treffen.

Inhaltsautor

Zdjęcie lekarza

Dr. Wojciech Gącienica-Ciułacz

Zahnarzt/Zahnimplantologe

Dr. Wojciech Gącienica-Ciułacz ist ein Zahnarzt, für den die Zahnmedizin eine wahre Berufung ist. In seiner Praxis zeichnet er sich durch seine außergewöhnliche Fähigkeit aus, den Patienten aufmerksam zuzuhören, wodurch er den Behandlungsplan präzise an die individuellen Bedürfnisse und Erwartungen jeder Person anpassen kann. Sein Ansatz basiert auf der tiefen Überzeugung, dass eine wirksame Zahntherapie nicht nur den medizinischen Aspekt, sondern auch den Komfort und das Wohlbefinden des Patienten berücksichtigen muss.

Einen Termin vereinbaren
mehr

Siehe auch

15/7/25
Dr. Jan Kempa

Brückenimplantate — Typen, Verfahren und Vorteile

mehr
15/7/25
Dr. Jan Kempa

Zahninsertion — welche Methode ist die beste?

mehr
15/7/25
Dr. Jan Kempa

Zahnimplantate des gesamten Kiefers — auf 4 Implantaten oder mehr?

mehr

Behandlung beginnen schon heute!

Vereinbaren Sie einen Termin und entdecken Sie, warum unsere Patienten uns ihren Liebsten empfehlen. Wir kümmern uns mit größter Sorgfalt um Ihr Lächeln.

Einen Termin vereinbaren