15/7/2025
Dr. Jan Kempa

Zahninsertion — welche Methode ist die beste?

In einem gesunden und vollen Lächeln liegt nicht nur Charme, sondern auch Stärke. Dennoch können verschiedene Lebenssituationen — von Unfällen bis hin zu Krankheiten — zum Verlust eines oder mehrerer Zähne führen. Für diejenigen, die einen solchen Verlust erlebt haben, wird die Frage äußerst relevant: „Wie ersetzt man einen fehlenden Zahn am besten?“. Es gibt viele Methoden der prothetischen Restauration, und die Wahl der besten hängt von den individuellen Bedingungen des Patienten ab.

Prothetische Krone — wenn es etwas gibt, auf das man aufbauen kann

Die prothetische Restauration eines Zahnes ist ein Verfahren, bei dem ein Zahnprothetiker die Form und Funktion des Zahnes mithilfe geeigneter Werkzeuge und Materialien wiederherstellt. Dies ist besonders wichtig, wenn der Zahn infolge von Karies, Trauma oder anderen Gesundheitsproblemen beschädigt ist. Eine prothetische Krone an der Wurzel wird verwendet, wenn der Zahn so beschädigt ist, dass er mit einer herkömmlichen Füllung nicht wieder aufgebaut werden kann, die Wurzel jedoch gesund und stark bleibt.

Der Prozess beginnt mit der Entfernung des erkrankten oder beschädigten Teils des Zahnes. Anschließend wird der Zahn geschliffen und so geformt, dass er eng an der Krone anliegt. Der Zahnarzt macht einen genauen Abdruck, der ins Labor geht, wo eine passende Krone angefertigt wird. Während der Wartezeit trägt der Patient eine provisorische Krone. Nachdem die permanente Krone hergestellt wurde, wird sie auf den vorbereiteten Zahn zementiert.

Die prothetische Krone stellt das Aussehen und die Funktion des Zahnes wieder her, verbessert den Komfort beim Essen und Sprechen und verhindert weitere Schäden. Kronen können aus Porzellan, Gold oder Metalllegierungen hergestellt werden. Die Wahl des Materials hängt von der Position des Zahnes, den ästhetischen Vorlieben und den Behandlungskosten ab.

Inlay- und Onlaypatronen

Mit einer Inlaykartusche wird ein Zahn repariert, der für eine normale Füllung zu stark beschädigt ist, für den jedoch keine Krone erforderlich ist. Es wird in die Furchen auf der Oberfläche des Kauzahns gelegt und stellt so dessen Struktur und Funktion wieder her. Nach der Reinigung und Präparation des Zahnes wird ein Abdruck gemacht, auf dessen Grundlage das Labor eine Kartusche anfertigt, die dann auf den Zahn aufgeklebt wird.

Einlegeeinsätze können aus Gold, Porzellan oder Verbundwerkstoff hergestellt werden. Sie sind widerstandsfähiger gegen Kontraktionen und Dehnungen als herkömmliche Füllungen, was die Haltbarkeit der Behandlung erhöht. Darüber hinaus erleichtern sie die Hygiene und unterstützen die Zahnfleischgesundheit.

Der Onlay-Einsatz ist ähnlich, wird jedoch für größere Läsionen verwendet, an denen ein oder mehrere Zahnknoten beteiligt sind. Es ist größer als das Inlay und bedeckt einen Teil oder die gesamte Kaufläche. Der Prozess der Ausführung und des Zementierens erfolgt analog zum Inlay.

Haltbarkeit der prothetischen Krone

Die Nutzungsdauer der Krone hängt vom Material, dem Zustand der Mundhöhle des Patienten, seinen Hygiene- und Ernährungsgewohnheiten sowie der Ausführungstechnik ab. In der Regel haben Kronen eine Lebensdauer von 5 bis 15 Jahren. Kronen aus Porzellan und Metall sind sehr langlebig, während sich Verbundkronen schneller abnutzen können.

Regelmäßige Hygiene, einschließlich Zähneputzen, Verwenden von Zahnseide und Nachsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt, verlängert die Lebensdauer der Krone erheblich. Der Verzicht auf harte und klebrige Lebensmittel und Gewohnheiten wie Zähneknirschen tragen ebenfalls dazu bei, dass die Krone in einem guten Zustand bleibt. Im Laufe der Zeit kann es jedoch vorkommen, dass jede Krone aufgrund von Verschleiß oder Schwächung des Zements ausgetauscht werden muss.

Zahnimplantat — von Grund auf zum neuen Zahn

Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Wurzel, in der Regel aus Titan, die chirurgisch in den Kiefer oder Kieferknochen implantiert wird, um einen verlorenen Zahn zu ersetzen. Die Implantate integrieren sich bei der Osteointegration in den Knochen, was für Stabilität sorgt.

Implantate werden beim Verlust eines einzelnen Zahnes, mehrerer Zähne (als Grundlage für eine Brücke) oder aller Zähne (zur Stabilisierung des Zahnersatzes) eingesetzt. Sie tragen auch dazu bei, die Struktur des Knochens zu erhalten und verhindern dessen Atrophie und Veränderungen der Gesichtsform.

Der Implantationsprozess dauert mehrere Monate bis mehr als ein Jahr und umfasst die Platzierung des Implantats, dessen Integration in den Knochen, das Anbringen des Verschlusses und das Aufsetzen einer prothetischen Krone.

Haltbarkeit und Sicherheit von Implantaten

Implantate können 25 Jahre oder länger halten, wenn sie korrekt implantiert werden. Der Patient kümmert sich um die Mundhygiene und besucht regelmäßig den Zahnarzt. Obwohl Implantate sehr langlebig sind, müssen sie möglicherweise gewartet oder repariert werden.

Sie sind sicher und wirksam und haben eine hohe Erfolgsquote (90-95%). Titan ist biokompatibel und verursacht selten allergische Reaktionen. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff besteht bei der Implantation das Risiko einer Infektion, einer Nervenschädigung oder eines Versagens der Osteointegration. Dieses Risiko wird jedoch durch erfahrene Spezialisten und eine angemessene postoperative Versorgung minimiert.

Was ist die beste Methode zur prothetischen Restauration eines Zahnes?

Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort. Die Wahl der Methode hängt vom Zustand des Zahnrestes, der Menge und Qualität des Knochens, dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und seinen Erwartungen ab. Die Entscheidung wird nach einer ausführlichen Beratung mit einem Zahnarzt oder Prothetiker getroffen, der den Zustand der Mundhöhle beurteilt und die verfügbaren Optionen aufzeigt, um bei der Auswahl der besten Lösung zu helfen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl prothetische Kronen, Inlay-/Onlayeinsätze als auch Zahnimplantate ihren Platz in der prothetischen Behandlung haben. Die Wahl der besten Methode hängt von den individuellen Bedingungen des Patienten ab und sollte in Absprache mit einem Spezialisten getroffen werden.

Inhaltsautor

Zdjęcie lekarza

Dr. Jan Kempa

Zahnarzt

Dr. Jan Kempa ist ein leidenschaftlicher Zahnarzt, dem stets ein gutes Verhältnis zu den Patienten wichtig ist. Durch seine positive Einstellung fühlen sich selbst die schüchternsten Patienten sicher. Er ist spezialisiert auf Implantologie und Zahnchirurgie mit modernen Behandlungstechniken. Er ist begeistert davon, das eigene Gewebe zu Patienten zu verwenden, um Knochen vor der Implantation wieder aufzubauen und Zahnfleischschwund abzudecken. Dr. Kempa findet immer die Zeit, dem Patienten zuzuhören und individuelle Lösungen vorzuschlagen.

Einen Termin vereinbaren
mehr

Siehe auch

15/7/25
Dr. Jędrzej Gącienica-Ciułacz

Zahnbindung — Alles, was Sie wissen wollen

mehr
17/10/25
Dr. Jan Kempa

Loses bewegliches Zahnimplantat — wie geht es weiter?

mehr
15/7/25
Dr. Jan Kempa

Was bewirkt ein Unterschnitt des Lippenfrenulums?

mehr

Behandlung beginnen schon heute!

Vereinbaren Sie einen Termin und entdecken Sie, warum unsere Patienten uns ihren Liebsten empfehlen. Wir kümmern uns mit größter Sorgfalt um Ihr Lächeln.

Einen Termin vereinbaren