15/7/2025
Dr. Wojciech Gącienica-Ciułacz

Alles über Zahnüberempfindlichkeit

Zahnempfindlichkeit ist ein häufiges Problem, von dem viele Menschen betroffen sind. Es verursacht Schmerzen und Beschwerden und schränkt manchmal sogar die Fähigkeit ein, Ihre Lieblingsspeisen und -getränke zu genießen. Es ist ein Zustand, bei dem die Zähne mit Schmerzen auf verschiedene Reize wie Kälte, Hitze, Süßigkeiten oder sogar Berührung reagieren. Diese Empfindlichkeit kann vorübergehend oder chronisch sein und ihre Intensität variiert je nach individuellem Gesundheitszustand und Lebensgewohnheiten. In diesem Artikel werden wir uns die Hauptsymptome einer Zahnüberempfindlichkeit, ihre möglichen Ursachen und die verfügbaren Methoden zur Behandlung und Vorbeugung dieses unangenehmen Zustands genauer ansehen.

Symptome einer Zahnüberempfindlichkeit

Eine Überempfindlichkeit der Zähne kann den Lebenskomfort erheblich beeinträchtigen und als Reaktion auf verschiedene Reize zu Schmerzen oder Beschwerden führen. Hier sind die häufigsten Symptome:

  • Schmerzen beim Verzehr von kalten oder heißen Getränken und Lebensmitteln — das ist das typischste Symptom einer Zahnempfindlichkeit. Der Schmerz kann scharf und heftig sein und plötzlich als Reaktion auf eine Temperaturänderung auftreten.
  • Beschwerden beim Verzehr von süßen oder sauren Speisen und Getränken — manche Menschen haben auch Schmerzen, wenn ihre Zähne mit sehr süßen oder sauren Substanzen in Kontakt kommen.
  • Schmerzen beim Zähneputzen oder beim Verwenden von Zahnseide — Empfindliche Zähne können selbst bei täglichen Hygienemaßnahmen mit Schmerzen reagieren, was dazu führen kann, dass diese Praktiken vermieden werden und die Mundgesundheit verschlechtert wird.
  • Schmerzen in der kalten Luft — Kalte Luft, die durch den Mund eingeatmet wird, kann bei empfindlichen Zähnen zu plötzlichen und stechenden Schmerzen führen.
  • Allgemeines Unwohlsein in den Zähnen ohne ersichtlichen Grund — bei manchen Menschen können anhaltende, dumpfe Schmerzen oder Beschwerden auftreten, die nicht direkt mit einem bestimmten Reiz zusammenhängen.

Eine Überempfindlichkeit der Zähne kann durch verschiedene Faktoren wie Zahnfleischschwund, Zahnschmelzerosion, Zahnrisse, Zahnabrieb (Bruxismus) oder zahnärztliche Eingriffe verursacht werden. Wenn bei Ihnen diese Symptome auftreten, sollten Sie einen Zahnarzt aufsuchen, der Ihnen bei der Diagnose der Ursache hilft und geeignete Behandlungen oder Abhilfemaßnahmen vorschlägt.

Ursachen der Zahnüberempfindlichkeit

Zahnempfindlichkeit kann viele Ursachen haben. Sie zu verstehen ist entscheidend für eine effektive Behandlung und Vorbeugung von Problemen. Zu den Hauptfaktoren gehören:

  • Zahnschmelzerosion: Übermäßiger Verzehr von sauren Lebensmitteln und Getränken (z. B. Zitrusfrüchte, Wein, kohlensäurehaltige Getränke) kann den Zahnschmelz allmählich auflösen und empfindlicheres Gewebe freilegen.
  • Übermäßiges Zähneputzen: Wenn Sie zu viel putzen oder eine harte Bürste verwenden, kann dies dazu führen, dass der Zahnschmelz und das Zahnfleisch abgetragen werden, sodass die Zahnwurzeln freigelegt werden.
  • Zahnfleischrückzug: Altersbedingte Zahnfleischerkrankungen (z. B. Parodontitis) oder aggressives Zähneputzen führen zur Freilegung der Zahnwurzeln.
  • Risse in den Zähnen: ermöglichen das Eindringen von Reizen in das Innere des Zahnes, was zu Schmerzen führt.
  • Zahnverschleiß: Bruxismus (Zähneknirschen) kann zu übermäßigem Zahnschmelzabrieb führen.
  • Zahnbehandlungen: wie Zahnaufhellung, kann die Empfindlichkeit vorübergehend erhöhen.
  • Karies und Karies: Wenn Karies das Dentin erreicht, erhöht dies die Empfindlichkeit des Zahnes.
  • Freiliegende Wurzeln: Zahnfleischerkrankungen oder unsachgemäße Hygiene sind empfindlicher, da sie nicht mit Zahnschmelz bedeckt sind.
  • Plötzliche Temperaturänderungen: Das Essen sehr heißer oder kalter Speisen kann bei überempfindlichen Zähnen Schmerzen auslösen.

Wann zum Zahnarzt gehen?

Zahnüberempfindlichkeit kann nicht nur lästig sein, sondern auch ein Signal für andere Gesundheitsprobleme. Ein Besuch beim Zahnarzt ist notwendig, wenn:

  • Der Schmerz hält länger als ein paar Tage an, ohne dass eine klare Ursache vorliegt.
  • Die Empfindlichkeit gegenüber Kälte, Hitze oder Druck steigt plötzlich an.
  • Schmerzen treten auf, wenn süße oder saure Lebensmittel gegessen werden.
  • Überempfindlichkeit schränkt die Fähigkeit zu essen oder zu trinken ein.
  • Zähneputzen oder Zahnseide verursacht Schmerzen.
  • Veränderungen wie Zahnfleischretraktion, Risse oder Karies sind im Mund sichtbar.
  • Die Symptome verschwinden trotz der Verwendung von Hausmitteln nicht.

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen helfen bei der Früherkennung und Behandlung von Überempfindlichkeitsproblemen.

Behandlung der Überempfindlichkeit der Zähne

Die Behandlung hängt von der Ursache ab, zielt aber im Allgemeinen darauf ab, Schmerzen zu lindern und die Zähne vor weiteren Schäden zu schützen. Die Behandlungsmethoden sind:

  • Spezialisierte Zahnpasten, die Kaliumnitrat oder Kaliumcitrat enthalten und die Schmerzleitung blockieren.
  • Professionelle Fluoridierung zur Stärkung des Zahnschmelzes.
  • Aufsetzen von Kronen oder anderen Schutzvorrichtungen zum Schutz der Zähne.
  • Verklebungen, Furniere oder Füllungen zum Schutz freiliegender Wurzeln und zur Reparatur von Hohlräumen.
  • Zahnfleischoperationen wie Transplantationen, wenn das Zahnfleisch zurückgeht.
  • Wurzelkanalbehandlung als letztes Mittel bei anhaltender Empfindlichkeit.
  • Ändern Sie die Hygienegewohnheiten: Verwenden Sie eine weiche Bürste, bürsten Sie vorsichtig und vermeiden Sie saure und süße Lebensmittel.
  • Tragen von Zahnspangen bei Bruxismus.

Schmerzlinderung zu Hause

Methoden zu Hause können Abhilfe schaffen, ersetzen jedoch nicht die professionelle Pflege. Empfohlen werden:

  • Die Verwendung von Zahnpasten für Menschen mit empfindlichen Zähnen.
  • Spülungen mit Kochsalzlösung oder Backpulverlösung, um Entzündungen zu reduzieren und den sauren pH-Wert zu neutralisieren.
  • Begrenzung des Verzehrs von sauren und süßen Speisen und Getränken.
  • Sanftes Bürsten mit einer weichen Bürste.
  • Massieren Sie das Zahnfleisch mit speziellen Gummibändern, falls das Zahnfleisch zurückgeht.
  • Trinken Sie saure oder kalte Getränke durch einen Strohhalm, um den Kontakt mit Ihren Zähnen zu begrenzen.
  • Vermeiden Sie kohlensäurehaltige Getränke und Energy-Drinks.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zahnüberempfindlichkeit ein Problem ist, das den Lebenskomfort erheblich beeinträchtigen kann. Hausmittel können zwar vorübergehend Abhilfe schaffen, es ist jedoch wichtig, einen Zahnarzt aufzusuchen, um die Ursache zu ermitteln und eine wirksame Behandlung durchzuführen. Regelmäßige Hygiene, gesunde Ernährung und Vorsorgeuntersuchungen tragen dazu bei, Überempfindlichkeiten vorzubeugen und die Mundgesundheit auf einem hohen Niveau zu halten.

Inhaltsautor

Zdjęcie lekarza

Dr. Wojciech Gącienica-Ciułacz

Zahnarzt/Zahnimplantologe

Dr. Wojciech Gącienica-Ciułacz ist ein Zahnarzt, für den die Zahnmedizin eine wahre Berufung ist. In seiner Praxis zeichnet er sich durch seine außergewöhnliche Fähigkeit aus, den Patienten aufmerksam zuzuhören, wodurch er den Behandlungsplan präzise an die individuellen Bedürfnisse und Erwartungen jeder Person anpassen kann. Sein Ansatz basiert auf der tiefen Überzeugung, dass eine wirksame Zahntherapie nicht nur den medizinischen Aspekt, sondern auch den Komfort und das Wohlbefinden des Patienten berücksichtigen muss.

Einen Termin vereinbaren
mehr

Siehe auch

17/10/25
Dr. Wojciech Gącienica-Ciułacz

Was ist nach dem Einsetzen von Zahnimplantaten nicht zu tun?

mehr
15/7/25
Dr. Jan Kempa

Implantologische Konnektoren — Prothese auf Implantaten oder auf Dolder beam

mehr
17/10/25
Dr. Jędrzej Gącienica-Ciułacz

Verfärbungen an den Zähnen — woher kommen sie und wie behandelt man sie?

mehr

Behandlung beginnen schon heute!

Vereinbaren Sie einen Termin und entdecken Sie, warum unsere Patienten uns ihren Liebsten empfehlen. Wir kümmern uns mit größter Sorgfalt um Ihr Lächeln.

Einen Termin vereinbaren