
Trockene Alveole - Ursachen, Symptome, Behandlung
Die trockene Alveole ist eine schwerwiegende Komplikation nach einer Zahnextraktion, von der etwa 2% der Fälle betroffen sind. Dieser Zustand besteht in der Nichtbildung oder dem Verlust eines Blutgerinnsels in der Höhle nach der Extraktion, wodurch die Knochen freigelegt werden und starke Schmerzen auftreten. In dem Artikel werden wir die Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden trockener Alveolen erörtern und Ihnen erklären, wie Sie die Heilung beschleunigen und Komplikationen vermeiden können.
Was ist eine trockene Alveole?
Nachdem der Zahn entfernt wurde, verbleibt im Knochen ein Loch, das als „Zahnbett“ oder „Alveole“ bezeichnet wird. Beim richtigen Heilungsprozess bildet sich an dieser Stelle ein Blutgerinnsel, das die Wunde schützt und die Geweberegeneration ermöglicht. Eine trockene Alveole entsteht, wenn sich kein Blutgerinnsel bildet oder ausgewaschen wird und die Wunde freigelegt bleibt. Dies führt zu starken Schmerzen und dem Risiko einer Infektion.
Am häufigsten treten trockene Alveolen nach der Extraktion der unteren Backenzähne auf, insbesondere wenn das Verfahren schwierig war oder der Zahn fest verwurzelt ist.
Ursachen der trockenen Alveole
Eine trockene Alveole entsteht als Folge einer abnormalen Wundheilung nach der Extraktion, wenn ein Blutgerinnsel die Alveole nicht sichert. Zu den Gründen gehören:
- Schwierige Extraktion der unteren Backenzähne mit langen und gekrümmten Wurzeln,
- Infektion an der Stelle der Zahnextraktion,
- Zigarettenrauchen — Nikotin hemmt die Blutgerinnung und verzögert die Heilung
- Die Verwendung von Antikoagulanzien und Steroiden,
- Chronische Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf- oder Autoimmunerkrankungen,
- Hinterlassen von Wurzelfragmenten in der Alveole.
Symptome einer trockenen Alveole
Die trockene Alveole manifestiert sich normalerweise innerhalb von 2-5 Tagen nach der Extraktion und ist gekennzeichnet durch:
- Starke, pochende Schmerzen an der Stelle des entfernten Zahnes, die auf Ohr, Hals oder Schläfe ausstrahlen,
- Unangenehmer Geruch und Geschmack im Mund,
- Schwellung und Rötung des Wundbereichs,
- Manchmal erhöhte Temperatur und Fieber,
- Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes und beim Schlucken
- Verlust eines Blutgerinnsels aus der Wunde,
- Probleme bei der Installation der Prothese, wenn die Extraktion die Frontzähne betraf.
Behandlung der trockenen Alveole
Die Behandlung sollte von einem Zahnarzt durchgeführt werden und beinhaltet:
- Antibakterielle Spülungen — hilft, die Wunde zu reinigen und Entzündungen zu reduzieren,
- Entfernung von Wurzelresten oder abgestorbenem Gewebe — wenn sie die Ursache des Problems sind,
- Gerinnselergänzung mit einem speziellen Präparat — zum Schutz der Wunde,
- Analgetika — zur Linderung starker Schmerzen,
- Chirurgischer Eingriff — in schweren Fällen, in denen andere Methoden versagen.
Es ist wichtig, nach Auftreten der Symptome schnell zum Zahnarzt zu gehen, um Komplikationen zu vermeiden.
Hausmethoden zur Linderung der Symptome
Obwohl die Behandlung einen Zahnarztbesuch erfordert, können Sie sich mit Hausmethoden selbst helfen:
- Kräuterspülungen (Kamille, Salbei) — wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd,
- Eisbeutel für die Wange — reduzieren Schwellungen und Schmerzen,
- Zigarettenrauchen vermeiden,
- Einnahme verfügbarer Schmerzmittel (Paracetamol, Ibuprofen),
- Vermeiden Sie harte, klebrige Lebensmittel, die die Wunde reizen können.
Denken Sie daran, dass häusliche Methoden professionelle medizinische Hilfe nicht ersetzen.
Kann sich eine trockene Alveole selbst heilen?
Nein, trockene Alveolen heilen nicht von alleine ab und müssen zahnärztlich behandelt werden. Das Fehlen eines Blutgerinnsels setzt Knochen und Nerven frei, was zu starken Schmerzen führt und die Genesung erschwert. Unbehandelt können trockene Alveolen zu Komplikationen und anhaltenden Beschwerden führen.
Wie beschleunigt man die Heilung?
Um die Heilung zu unterstützen, lohnt es sich:
- Tragen Sie warme Kompressen auf den Bereich um die Alveole auf.
- Vermeiden Sie den Verzehr von sehr heißen oder kalten Speisen und Getränken.
- Rauchen Sie keine Zigaretten,
- Spülen Sie die Mundhöhle regelmäßig mit Kochsalzlösung oder verdünntem Wasserstoffperoxid aus.
- Nehmen Sie verschriebene Schmerzmittel ein.
Trockene Alveole unter den Nähten
Wenn eine trockene Alveole unter den Nähten auftritt, ist eine dringende Konsultation mit einem Zahnarzt erforderlich. Möglicherweise müssen Sie Nähte entfernen, die Wunde reinigen und eine geeignete Behandlung anwenden, um die Heilung zu beschleunigen und Schmerzen zu lindern.
Komplikationen der trockenen Alveole
Unbehandelt können trockene Alveolen zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen:
- Die Ausbreitung der Infektion auf das umliegende Gewebe (z. B. Sinusitis, Abszess),
- Chronische, starke Schmerzen,
- Schwierigkeiten beim Essen und Sprechen,
- Zahnverlagerung und Bissprobleme,
- Verzögerung oder Unterbrechung des Heilungsprozesses.
Wenn Sie bei sich selbst eine trockene Alveole vermuten, sollten Sie sofort Ihren Zahnarzt aufsuchen, um die richtige Diagnose und Behandlung zu erhalten.
Inhaltsautor

Dr. Wojciech Gącienica-Ciułacz
Dr. Wojciech Gącienica-Ciułacz ist ein Zahnarzt, für den die Zahnmedizin eine wahre Berufung ist. In seiner Praxis zeichnet er sich durch seine außergewöhnliche Fähigkeit aus, den Patienten aufmerksam zuzuhören, wodurch er den Behandlungsplan präzise an die individuellen Bedürfnisse und Erwartungen jeder Person anpassen kann. Sein Ansatz basiert auf der tiefen Überzeugung, dass eine wirksame Zahntherapie nicht nur den medizinischen Aspekt, sondern auch den Komfort und das Wohlbefinden des Patienten berücksichtigen muss.

Behandlung beginnen schon heute!
Vereinbaren Sie einen Termin und entdecken Sie, warum unsere Patienten uns ihren Liebsten empfehlen. Wir kümmern uns mit größter Sorgfalt um Ihr Lächeln.