
Zahnstein entfernen — so geht's richtig
Zahnstein ist eine harte Ablagerung, die sich auf natürliche Weise auf den Zähnen festsetzt. Es kann jedoch zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen wie Karies und Zahnfleischerkrankungen führen. Daher ist es wichtig, es regelmäßig zu entfernen. In diesem Artikel stellen wir die verschiedenen Methoden zur Entfernung von Zahnstein vor - sowohl im professionellen als auch im privaten Bereich - sowie deren Vor- und Nachteile, um Ihnen bei der Auswahl der besten Option zu helfen.
Was ist Zahnsteinentfernung?
Die Zahnsteinentfernung, auch Skalierung genannt, ist ein zahnärztlicher Eingriff, bei dem harte Ablagerungen von der Zahnoberfläche entfernt werden. Zahnstein entsteht aus Bakterien, Speiseresten und Mineralien, die im Speichel enthalten sind. Wenn es nicht regelmäßig entfernt wird, kann es zu Zahnfleischerkrankungen und Karies führen.
Die Skalierung wird von einem Zahnarzt oder Dentalhygieniker mit speziellen Werkzeugen wie Ultraschallspitzen durchgeführt, die Steine und Sedimente aufbrechen. Nach dem Eingriff werden die Zähne gründlich gereinigt und poliert, wodurch verhindert wird, dass sich der Stein wieder festsetzt.
Woher kommt Zahnstein?
Zahnstein entsteht durch Mineralisierung von Bakterienplaque, die sich nach jeder Mahlzeit auf den Zähnen ablagert. Diese Plaque beginnt sich bereits innerhalb weniger Stunden nach dem Essen zu bilden und härtet mit der Zeit aus und bildet einen Stein. Die Hauptbestandteile des Steins sind Calcium und Phosphor, die aus Plaque gewonnen werden. Dieser Vorgang ist natürlich, aber wenn der Stein nicht entfernt wird, kann dies zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen.
Warum ist Zahnstein gefährlich?
Zahnstein fördert die Entwicklung von Karies und Zahnfleischerkrankungen. Es schafft eine Umgebung für Bakterien, die Zucker abbauen und Säuren produzieren, die den Zahnschmelz schädigen. Es kann auch zu einer Entzündung des Zahnfleisches, dessen Schwellung, Blutung und Entfernung von den Zähnen führen, was wiederum zu Zahnverlust führt. Darüber hinaus behindert der Stein die Mundhygiene, fördert die Bildung von Fisteln und Parodontalerkrankungen.
Lohnt es sich Zahnstein zu entfernen?
Ja, eine regelmäßige Zahnsteinentfernung ist entscheidend für die Erhaltung der Mundgesundheit und die Vorbeugung von Karies und Zahnfleischerkrankungen. Die vom Zahnarzt durchgeführten Behandlungen ermöglichen eine gründliche Reinigung der Zähne, verbessern die Hygiene und ermöglichen die Früherkennung von Gesundheitsproblemen. Die häusliche Hygiene, zu der auch Zähneputzen und Zahnseide gehören, trägt ebenfalls zur Verringerung der Steinbildung bei.
Wie oft muss Zahnstein entfernt werden?
Die Häufigkeit der Steinentfernung hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Zustand der Mundgesundheit ab. In der Regel wird empfohlen, den Zahnarzt mindestens einmal im Jahr und bei erhöhtem Risiko sogar alle sechs Monate oder öfter aufzusuchen. Regelmäßige häusliche Hygiene hilft, die Häufigkeit professioneller Eingriffe zu reduzieren.
Methoden zur Entfernung von Zahnstein
- Skalierung — professionelle Steinentfernung mit Ultraschall oder mechanischen Werkzeugen. Bei der Ultraschallentfernung wird der Stein in feine Partikel zerlegt, die sich leicht entfernen lassen.
- Luftstrom — ein Verfahren, bei dem Steine durch einen Luft-, Wasser- und Sandstrom entfernt werden. Es ist schnell und effektiv, obwohl es weniger genau sein kann als das Skalieren.
- Zahnpasten gegen Zahnstein — enthalten Inhaltsstoffe, die der Steinbildung vorbeugen.
- Einfädeln — effektive Entfernung von Zahnstein aus den Zahnzwischenräumen.
Supragingivale und subgingivale Skalierung
- Supragingivale Skalierung entfernt Zahnstein von Zahnkronen mit einem Scaler und unter Druck stehendem Wasser.
- Subgingivale Skalierung ist ein fortgeschritteneres Verfahren, bei dem der Stein mit einem Spezialwerkzeug - einer Kürette - aus den Zahnfleischtaschen entfernt wird.
Gegenanzeigen zur Skalierung
Das Verfahren ist nicht angezeigt bei:
- fortgeschrittene Zahnfleischerkrankung,
- schwangerschaft,
- Erkrankungen des Herz- und Kreislaufsystems,
- Allergie gegen die Bestandteile der Präparate,
- Entzündungen und Infektionen,
- Autoimmunerkrankungen,
- neurologische Erkrankungen wie Epilepsie.
Tut das Entfernen von Zahnstein weh?
Das Verfahren kann je nach Empfindlichkeit des Patienten und Stadium des Steins zu leichten Beschwerden oder Schmerzen führen. Die Ultraschall-Skalierung ist in der Regel weniger schmerzhaft als die mechanische. Der Zahnarzt kann eine Lokalanästhesie anwenden und nach dem Eingriff Schmerzmittel verschreiben.
Dauer des Verfahrens
Die Ultraschall-Skalierung dauert normalerweise 20 bis 30 Minuten für einen Zahn und die mechanische Skalierung zwischen 30 Minuten und einer Stunde. Die Air-Flow-Behandlung dauert je nach Anzahl der zu reinigenden Zähne von einigen bis zu mehreren zehn Minuten. Manchmal sind mehrere Besuche notwendig, um den Stein vollständig zu entfernen.
Sind die Zähne nach dem Entfernen des Steins weißer?
Die Entfernung von Zahnstein verbessert das Aussehen der Zähne, da dunkle Ablagerungen entfernt werden, die die Zähne heller erscheinen lassen können. Wenn die Verfärbung jedoch auf andere Ursachen zurückzuführen ist, z. B. auf Rauchen, Kaffee- oder Teetrinken, kann es erforderlich sein, die Zähne aufzuhellen, um den Effekt weißerer Zähne zu erzielen.
Inhaltsautor

Dr. Jan Kempa
Dr. Jan Kempa ist ein leidenschaftlicher Zahnarzt, dem stets ein gutes Verhältnis zu den Patienten wichtig ist. Durch seine positive Einstellung fühlen sich selbst die schüchternsten Patienten sicher. Er ist spezialisiert auf Implantologie und Zahnchirurgie mit modernen Behandlungstechniken. Er ist begeistert davon, das eigene Gewebe zu Patienten zu verwenden, um Knochen vor der Implantation wieder aufzubauen und Zahnfleischschwund abzudecken. Dr. Kempa findet immer die Zeit, dem Patienten zuzuhören und individuelle Lösungen vorzuschlagen.

Behandlung beginnen schon heute!
Vereinbaren Sie einen Termin und entdecken Sie, warum unsere Patienten uns ihren Liebsten empfehlen. Wir kümmern uns mit größter Sorgfalt um Ihr Lächeln.