
Zahnimplantate und Diabetes
Diabetes mellitus galt lange Zeit als eine der Kontraindikationen für die Durchführung von Zahnimplantaten. Die Implantation bei Menschen mit Diabetes wurde widerwillig angegangen, da das Risiko einer Implantatabstoßung und eines Versagens des Verfahrens befürchtet wurde. Derzeit ist Diabetes eine relative Kontraindikation und für viele Zahnärzte nur eine von vielen Routineschwierigkeiten. Ist es für Menschen mit Diabetes sicher, sich einer Zahnimplantation zu unterziehen?
Warum machst du dir Sorgen um Diabetes?
Diabetes beeinträchtigt die Kollagensynthese, wodurch der Wundheilungsprozess bei Diabetikern langsamer abläuft als bei gesunden Menschen. Eine längere Geweberegenerationszeit erhöht das Infektionsrisiko in der Wunde. Im Zusammenhang mit einer Zahnimplantation kann dies den Prozess der Integration des Implantats in den Knochen verlangsamen. Diese Faktoren haben sowohl Patienten als auch Zahnärzte lange Zeit davon abgehalten, Implantate bei Menschen mit Diabetes durchzuführen.
Was wissen wir heute?
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Zahnimplantate bei Menschen mit Diabetes erfolgreich implantiert werden können, sofern die Krankheit gut kontrolliert wird. Eine Überprüfung der Studien ergab, dass in Studien, die 10 Jahre dauerten, der Prozentsatz der erfolgreich abgeschlossenen Implantationsverfahren bei Diabetikern bei etwa 68% lag und in Studien der letzten Jahre eine Wirksamkeit von bis zu 100% erreicht wurde.
Von besonderem Wert sind die Forschungen des Health Science Center der University of Texas in San Antonio. In dieser Studie wurden 110 Patienten in drei Gruppen eingeteilt: ohne Diabetes, mit stabilisiertem Diabetes und mit unkontrolliertem Diabetes. Jedem Patienten wurden zwei Implantate in den Unterkiefer implantiert und ein Jahr lang beobachtet. Die Wundheilungszeit wurde auf vier Monate statt der üblichen zwei Monate erhöht. Die Ergebnisse zeigten, dass die Unterschiede bei der Implantatpflege zwischen Patienten ohne Diabetes und Patienten mit stabilisiertem Diabetes minimal waren. Probleme traten hauptsächlich bei Patienten mit unkontrolliertem Diabetes auf, bei denen die Wunden viel länger heilten.
Kann ein Diabetiker ein Implantat bekommen?
Menschen mit Diabetes sind nicht zum Scheitern der Implantation verurteilt. Es ist wichtig, während des Heilungsprozesses normale Glukose- und glykierte Hämoglobinwerte (HbA1c) aufrechtzuerhalten. Die Aufrechterhaltung dieser Parameter in der Norm wirkt sich auf die Verkürzung der Erholungsphase und die Verbesserung der Behandlungseffekte aus.
Wie bereite ich mich auf das Verfahren vor?
Der Patient mit Diabetes sollte sich mindestens einige Wochen im Voraus auf das Implantationsverfahren vorbereiten. Es ist wichtig, eine Behandlung einzuführen, die den Zuckerspiegel stabilisiert. Dies erfordert häufig die Zusammenarbeit mit einem Diabetologen und eine angemessene Ernährung. Die Diabeteskontrolle vor und nach der Operation minimiert das Risiko von Komplikationen und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer effektiven Osseointegration des Implantats.
Zusammenfassung
- Diabetes ist keine absolute Kontraindikation für eine Zahnimplantation.
- Eine gute Kontrolle des Zucker- und HbA1c-Spiegels ist entscheidend.
- Bei Patienten mit gut kontrolliertem Diabetes ist die Wirksamkeit der Implantation vergleichbar mit gesunden Menschen.
- Der Heilungsprozess kann verlängert werden, insbesondere bei Menschen mit unkontrolliertem Diabetes.
- Die Zusammenarbeit mit dem Zahnarzt und dem Diabetologen und die richtige Vorbereitung des Patienten erhöhen die Erfolgschancen des Eingriffs.
Dank moderner Diagnose- und Behandlungsmethoden sind Zahnimplantate heute auch für Menschen mit Diabetes sicher und wirksam, sofern die Krankheit ordnungsgemäß kontrolliert wird.
Inhaltsautor

Dr. Wojciech Gącienica-Ciułacz
Dr. Wojciech Gącienica-Ciułacz ist ein Zahnarzt, für den die Zahnmedizin eine wahre Berufung ist. In seiner Praxis zeichnet er sich durch seine außergewöhnliche Fähigkeit aus, den Patienten aufmerksam zuzuhören, wodurch er den Behandlungsplan präzise an die individuellen Bedürfnisse und Erwartungen jeder Person anpassen kann. Sein Ansatz basiert auf der tiefen Überzeugung, dass eine wirksame Zahntherapie nicht nur den medizinischen Aspekt, sondern auch den Komfort und das Wohlbefinden des Patienten berücksichtigen muss.

Behandlung beginnen schon heute!
Vereinbaren Sie einen Termin und entdecken Sie, warum unsere Patienten uns ihren Liebsten empfehlen. Wir kümmern uns mit größter Sorgfalt um Ihr Lächeln.