
Zahnfleischentzündung - Ursachen, Symptome, Behandlung
Gingivitis ist eines der häufigsten Zahnprobleme und betrifft viele Menschen auf der ganzen Welt. Obwohl sie unbehandelt zu schwerwiegenderen Komplikationen wie Parodontitis oder Zahnverlust führen kann, sind Früherkennung und angemessene Behandlung in der Regel wirksam, um weiteren Komplikationen vorzubeugen. Im Folgenden erklären wir, was Gingivitis ist, welche Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden sie hat.
Was ist Gingivitis?
Gingivitis ist eine Entzündung des die Zähne umgebenden Gewebes, die durch die Ansammlung von Bakterien in Plaque auf der Zahnoberfläche verursacht wird. Wenn Plaque nicht regelmäßig durch Mundhygiene entfernt wird, beginnen Bakterien, das Zahnfleisch anzugreifen, was zu Rötungen, Schwellungen und Blutungen führt. Diese Krankheit kann in jedem Alter auftreten und sollte nicht unterschätzt werden, da sie, wenn sie nicht behandelt wird, zur Parodontitis führen kann, einer schwerwiegenderen und schwieriger zu behandelnden Erkrankung.
Ursachen der Gingivitis
Zu den häufigsten Ursachen für Gingivitis gehören:
- Unsachgemäße Mundhygiene Zu seltenes oder falsches Zähneputzen, das Auslassen von Zahnseide sowie zu hartes Zähneputzen können zu Plaquebildung und Bakterienwachstum führen.
- Rauchen von Tabak — Tabakrauch wirkt sich negativ auf die Durchblutung des Zahnfleisches aus und schwächt die Immunität des Körpers, wodurch das Entzündungsrisiko erhöht wird.
- Zuckerkrankheit Menschen mit Diabetes sind aufgrund einer verminderten Immunität anfälliger für Infektionen, einschließlich Gingivitis.
- Hormonelle Veränderungen Schwangere, Menschen in der Pubertät oder in den Wechseljahren können aufgrund hormoneller Schwankungen einem höheren Risiko einer Gingivitis ausgesetzt sein.
- Genetische Veranlagung Manche Menschen sind aufgrund erblicher Faktoren anfälliger für Zahnfleischerkrankungen.
- Unregelmäßige Besuche beim Zahnarzt - Das Fehlen einer professionellen Entfernung von Zahnstein und die Kontrolle des Zustands der Mundhöhle fördern die Entwicklung der Krankheit.
- Unsachgemäße Ernährung und Mangelernährung — kann die Immunität schwächen und Entzündungen fördern.
Symptome einer Gingivitis
Zu den häufigsten Symptomen einer Gingivitis gehören:
- Rötung und Schwellung des Zahnfleisches, das sich weich und zart anfühlt.
- Blutungen beim Zähneputzen, Zahnseide oder Essen — das ist eines der ersten und charakteristischsten Symptome.
- Schmerzen und Überempfindlichkeit des Zahnfleisches, insbesondere beim Verzehr harter Lebensmittel.
- Mundgeruch (Halitosis), verursacht durch Bakterien, die Speisereste abbauen.
- Zahnfleischrückgang — das Zurückweichen des Zahnfleisches, wodurch die Zahnwurzeln freigelegt werden, wodurch sie überempfindlich werden und als „längere“ Zähne erscheinen.
- Lose oder sich verschiebende Zähne in fortgeschrittenen Fällen.
- Zahnfleischanfall und das Auftreten von Eiter an Entzündungsstellen (seltener, in fortgeschritteneren Stadien).
Hervorzuheben ist, dass Gingivitis oft keine Schmerzen verursacht, weshalb die ersten Symptome oft ignoriert werden.
Behandlung von Gingivitis
Die Behandlung der Gingivitis basiert hauptsächlich auf:
- Verbesserung der Mundhygiene — regelmäßiges und gründliches Zähneputzen, mindestens zweimal täglich, unter Verwendung von Zahnseide oder Spülgeräten zur Entfernung von Plaque.
- Professionelle Entfernung von Zahnstein und Plaque von einem Zahnarzt oder Dentalhygieniker.
- Die Verwendung von antibakteriellen Spülungen — kann die Behandlung unterstützen und die Menge an Bakterien im Mund reduzieren.
- Kausale Behandlung — bei systemischen Erkrankungen (z. B. Diabetes) ist es notwendig, diese entsprechend zu kompensieren.
- Vermeidung von Risikofaktoren — Raucherentwöhnung, gesunde Ernährung, regelmäßige Untersuchungen beim Zahnarzt.
In fortgeschrittenen Fällen, wenn die Entzündung in eine Parodontitis übergeht, kann eine fortgeschrittenere spezialisierte Behandlung, einschließlich einer Operation, erforderlich sein.
Vorbeugung von Gingivitis
Zur Vorbeugung von Gingivitis müssen Sie:
- Achten Sie auf die tägliche, richtige Mundhygiene.
- Besuchen Sie regelmäßig den Zahnarzt für Vorsorgeuntersuchungen und professionelle Zahnreinigung.
- Vermeiden Sie das Rauchen.
- Führen Sie einen gesunden Lebensstil und eine Diät, die die Immunität unterstützt.
- Überwachen Sie den allgemeinen Gesundheitszustand und behandeln Sie chronische Krankheiten.
Gingivitis ist eine Krankheit, die erfolgreich behandelt und bei frühzeitiger Erkennung vor Komplikationen bewahrt werden kann. Wenn Sie Symptome wie Blutungen, Rötungen oder Schwellungen des Zahnfleisches bemerken, sollten Sie sofort einen Zahnarzt aufsuchen, um eine geeignete Behandlung einzuleiten und die Mundgesundheit über viele Jahre aufrechtzuerhalten.
Inhaltsautor

Dr. Wojciech Gącienica-Ciułacz
Dr. Wojciech Gącienica-Ciułacz ist ein Zahnarzt, für den die Zahnmedizin eine wahre Berufung ist. In seiner Praxis zeichnet er sich durch seine außergewöhnliche Fähigkeit aus, den Patienten aufmerksam zuzuhören, wodurch er den Behandlungsplan präzise an die individuellen Bedürfnisse und Erwartungen jeder Person anpassen kann. Sein Ansatz basiert auf der tiefen Überzeugung, dass eine wirksame Zahntherapie nicht nur den medizinischen Aspekt, sondern auch den Komfort und das Wohlbefinden des Patienten berücksichtigen muss.

Behandlung beginnen schon heute!
Vereinbaren Sie einen Termin und entdecken Sie, warum unsere Patienten uns ihren Liebsten empfehlen. Wir kümmern uns mit größter Sorgfalt um Ihr Lächeln.