15/7/2025
Dr. Jędrzej Gącienica-Ciułacz

Gebrochener Zahn — wie kann er behandelt werden?

Zahnabplatzungen sind eine ziemlich häufige Erkrankung, die sowohl Kinder als auch Erwachsene betreffen kann. Es entsteht als Folge eines Traumas, eines plötzlichen Aufpralls, eines übermäßigen Kauen harter Lebensmittel oder einer Vernachlässigung der Mundhygiene. Ein gebrochener Zahn sieht nicht nur unansehnlich aus, sondern kann auch eine ernsthafte Gefahr für die Mundgesundheit darstellen. Je nach Grad der Schädigung kann die Behandlung unterschiedliche Methoden umfassen.

Die häufigsten Ursachen für Karies

  • Verletzungen — Schläge ins Gesicht, Autounfälle, Stürze oder Sportkontakte können zu Zahnschäden führen.
  • Gewohnheiten — Zähneknirschen, Nägelkauen oder andere schlechte Angewohnheiten schwächen den Zahnschmelz und fördern das Abplatzen.
  • Unsachgemäße Ernährung Der Verzehr harter Lebensmittel wie Nüsse, Eiscreme oder Bonbons kann den Zahnschmelz schädigen.
  • Bissstörungen — Die falsche Position der Zähne führt zu einer übermäßigen Belastung einiger Zähne, was zu Rissen und Abplatzungen führt.
  • Hygienische Fahrlässigkeit — seltenes Zähneputzen und ungenaue Entfernung von Plaque schwächen den Zahnschmelz.
  • Krankheiten — Karies und Parodontitis schwächen die Zahnstruktur.
  • Altern Mit zunehmendem Alter werden die Zähne weniger flexibel und anfälliger für Schäden.

Minimal gebrochener Zahn

Ein kleiner Quetsch stellt normalerweise keine ernsthafte Gefahr dar, wenn er die Zahnpulpa nicht berührt. Selbst eine minimale Schädigung des Zahnschmelzes kann jedoch zu Schmerzen, Überempfindlichkeit gegen Kälte oder Hitze und in extremen Fällen zu einer Infektion der Pulpa führen. Unbehandelt kann das Quetschen zu weiteren Schäden wie Rissen oder Brüchen führen.

Die Behandlung hängt von der Größe und dem Ort des Defekts ab. Bei kleinen Chips ist oft kein Eingriff erforderlich, sondern nur regelmäßige Untersuchungen beim Zahnarzt. Größere Schmelzdefekte können mit einer Füllung ergänzt werden.

Einzeln zerkleinert

Das Quetschen der Vorderzähne, beispielsweise eines oder zweier, ist besonders auffällig und kann das Selbstvertrauen beeinträchtigen. Die Behandlung kann in der Verwendung einer Füllung oder einer Verblendung bestehen.

  • Füllen — geeignet für kleinere Schäden am Zahnschmelz, wenn die Pulpa nicht geschädigt ist.
  • Furnier - eine dünne Schicht aus Porzellan oder Komposit, die auf die Vorderseite des Zahnes aufgetragen wird und für größere Karies oder zur Verbesserung der Ästhetik verwendet wird.

Manchmal ist es notwendig, beide Einheiten mit Furnieren zu überziehen, um Symmetrie und ein natürliches Aussehen zu erzielen. Die endgültige Entscheidung trifft der Zahnarzt nach einer gründlichen Untersuchung.

Gebrochener Zahn nahe dem Zahnfleisch

Hohlräume in der Parotisregion sind besonders gefährlich, da sie die Ablagerung von Bakterien und die Bildung von Karies fördern. Selbst ein kleines Knirschen in der Nähe des Zahnfleisches erfordert eine schnelle zahnärztliche Beratung.

Bei schweren Schädigungen und Infektionen der Pulpa kann eine Wurzelkanalbehandlung oder eine Zahnextraktion erforderlich sein. Eine schnelle Reaktion verhindert die Ausbreitung der Infektion.

Zerkleinerter Zahn mit einer Füllung

Wenn der zerquetschte Zahn bereits eine Füllung hat, ist für weitere Schäden ein Zahnarztbesuch erforderlich. Je nach Grad der Beschädigung kann Folgendes erforderlich sein:

  • Wiederauffüllung des Defekts,
  • Austausch des alten Siegels,
  • Wurzelkanalbehandlung, wenn eine Infektion der Pulpa vorlag.

Gebrochener Zahn

Zu den Ursachen für Zahnrisse gehören:

  • mechanische Verletzungen,
  • übermäßige Belastung,
  • Krämpfe der Unterkiefermuskulatur,
  • Stress und Zähneknirschen,
  • Malokklusion,
  • karies,
  • falsch durchgeführte Wurzelkanalbehandlung.

Die Behandlung hängt vom Grad der Schädigung ab — von der Füllung über die endodontische Behandlung bis hin zur Extraktion. Bei Schmerzen können Sie Schmerzmittel (Paracetamol, Ibuprofen) verwenden und harte Lebensmittel meiden.

Wie kann man Zahnrissen oder Abplatzungen vorbeugen?

  • Vermeiden Sie das Kauen harter Gegenstände (Eis, Stifte, Nägel).
  • Putzen Sie Ihre Zähne mit einer weichen Bürste und sanften Bewegungen.
  • Beschränken Sie den Verzehr von harten und klebrigen Snacks (Süßigkeiten, Nüsse, Popcorn).
  • Achten Sie auf das Zähneknirschen - verwenden Sie bei Bedarf über Nacht einen Protektor.
  • Sportlern wird empfohlen, einen Mundschutz zu tragen.
  • Sorgen Sie für regelmäßige Untersuchungen beim Zahnarzt.

Was kann man mit einem gebrochenen Zahn nicht tun?

  • Versuchen Sie nicht, den Zahn selbst zu reparieren.
  • Zögern Sie nicht den Zahnarztbesuch.
  • Trinken Sie keine sehr heißen oder sehr kalten Getränke.
  • Vermeiden Sie harte und klebrige Lebensmittel.
  • Beißen Sie nicht mit einem beschädigten Zahn.
  • Tragen Sie keine warmen Kompressen auf das geschwollene Gesicht auf - verwenden Sie kühle.
  • Nehmen Sie Aspirin nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt ein.

Denken Sie daran, dass ein gebrochener Zahn sofortige Zahnpflege erfordert, um schwerwiegendere Komplikationen zu vermeiden.

Wenn Sie einen gebrochenen oder rissigen Zahn haben, zögern Sie nicht, Ihren Zahnarztbesuch zu verzögern. Eine rechtzeitige Diagnose und eine angemessene Behandlung schützen die Gesundheit und Ästhetik Ihres Lächelns.

Inhaltsautor

Zdjęcie lekarza

Dr. Jędrzej Gącienica-Ciułacz

Zahnarzt / Prothetiker

Dr. Jędrzej Gącienica-Ciułacz ist ein Zahnarzt, der dank seiner herzlichen Herangehensweise Besuche auch für die ängstlichsten Patienten erleichtert. Seine außergewöhnliche Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen, und seine natürliche Freundlichkeit ermöglichen es den Patienten, sich vom ersten Moment an in der Praxis sicher und wohl zu fühlen. Er ist ein Arzt, der das Konzept des „hoffnungslosen Falls“ nicht anerkennt — stattdessen betrachtet er jede Herausforderung als Chance, ein schönes, gesundes Lächeln zu kreieren. Indem er sein medizinisches Wissen mit einer individuellen Herangehensweise an jeden Patienten kombiniert, schafft er eine Atmosphäre der Unterstützung und des Verständnisses.

Einen Termin vereinbaren
mehr

Siehe auch

15/7/25
Dr. Jędrzej Gącienica-Ciułacz

Porzellan- und Verbundfurniere — welches soll man wählen?

mehr
15/7/25
Dr. Wojciech Gącienica-Ciułacz

Was statt eines Zahnimplantats?

mehr
15/7/25
Dr. Wojciech Gącienica-Ciułacz

Zahnvergiftung — Devitalisierung oder Exstirpation

mehr

Behandlung beginnen schon heute!

Vereinbaren Sie einen Termin und entdecken Sie, warum unsere Patienten uns ihren Liebsten empfehlen. Wir kümmern uns mit größter Sorgfalt um Ihr Lächeln.

Einen Termin vereinbaren