13/10/2025
Dr. Jędrzej Gącienica-Ciułacz

Pulsierender Zahnschmerz – was zeigt er und wie behandelt man ihn?

Pulsierende Zahnschmerzen sind eines der beunruhigendsten und lästigsten Symptome, auf die wir stoßen können. Oft tritt es plötzlich auf, hat einen rhythmischen Charakter und verstärkt sich beim Bücken, Essen oder Liegen. Obwohl viele von uns versuchen, es mit Hausmitteln zu lindern, sind solche Schmerzen in der Regel kein Zufall – sie sind ein Signal dafür, dass eine Entzündung des Zahnes oder des umgebenden Gewebes vorliegt, die eine professionelle Intervention erfordert. Was können pochende Zahnschmerzen bedeuten, was sind die häufigsten Ursachen und wie können sie wirksam behandelt werden, um schwerwiegenderen Komplikationen vorzubeugen?

Was bedeutet pulsierender Zahnschmerz?

Pulsierende Zahnschmerzen sind eine Art von Schmerz, der oft als rhythmischer Herzschlag oder als Schläge im Zahn wahrgenommen wird und sich normalerweise im Liegen oder beim Essen verstärkt. Die pulsierende Natur des Schmerzes deutet auf eine Entzündung und einen erhöhten Druck im Gewebe hin und sollte daher nicht ignoriert werden.

Pulsierende Zahnschmerzen können je nach den Umständen und der Situation, in der dieses Symptom auftritt, etwas anderes bedeuten.

Pulsierende Zahnschmerzen beim Beugen

Pulsierende Zahnschmerzen beim Beugen sind häufig ein Symptom einer Entzündung in der Zahnpulpa oder im Gewebe, das die Wurzel umgibt. Wenn wir den Kopf nach unten neigen, steigt der Druck im Gesichts- und Mundbereich, was die Schmerzbeschwerden verschlimmern kann, insbesondere wenn im Zahn ein entzündlicher oder eitriger Prozess stattfindet. Solche Schmerzen können auch auf einen apikalen Abszess oder auf Probleme mit der Kieferhöhle hinweisen, die sich in der Nähe der Wurzeln der oberen Backenzähne befindet. In jedem Fall erfordert ein pochender Schmerz, der sich mit einer Veränderung der Körperhaltung verstärkt, eine dringende zahnärztliche Untersuchung.

Pulsierende Zahnschmerzen nach einer Wurzelkanalbehandlung

Pulsierende Zahnschmerzen nach einer Wurzelkanalbehandlung können eine normale Reaktion des Körpers auf Störungen des Gewebes sein, insbesondere in den ersten Tagen nach der Operation. Wenn sie jedoch länger anhalten oder sich verschlimmern, kann dies auf Komplikationen hinweisen. Die häufigsten Ursachen sind eine ungenaue Reinigung der Kanäle, wodurch infiziertes Gewebe zurückbleibt, eine undichte Füllung oder eine Infektion des periapikalen Gewebes. Pochende Schmerzen, insbesondere wenn sie von einer Schwellung oder einem Gefühl des „Herausdrückens“ des Zahnes begleitet werden, können auf eine sich entwickelnde Entzündung oder einen Abszess hindeuten. In einer solchen Situation ist eine erneute Konsultation mit dem Zahnarzt und eine mögliche ergänzende Behandlung erforderlich.

Pulsierende Zahnschmerzen unter der Füllung

Pulsierende Zahnschmerzen unter der Füllung können darauf hindeuten, dass sich trotz vorheriger Behandlung eine Entzündung der Pulpa oder des Zahngewebes entwickelt. Solche Schmerzen deuten häufig darauf hin, dass die Karies möglicherweise tiefer als ursprünglich angenommen eingedrungen ist oder dass Bakterien in das Innere des Zahnes eingedrungen sind, bevor die Füllung eingesetzt wurde. Sie können auch auf eine undichte Versiegelung, Mikrorisse oder die Reaktion der Pulpa auf mechanische und chemische Reize hinweisen. Wenn der pochende Schmerz anhält, sich verstärkt oder mit einer Überempfindlichkeit gegen Hitze einhergeht, ist eine erneute Untersuchung des Zahnes durch den Zahnarzt erforderlich. Möglicherweise ist eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich.

Pulsierender Schmerz eines toten Zahnes

Pulsierende Schmerzen in einem abgestorbenen Zahn, bei dem die Pulpa bereits entfernt wurde (z. B. nach einer Wurzelkanalbehandlung), können auf eine Entzündung oder Infektion des die Zahnwurzel umgebenden Gewebes hinweisen. Obwohl der Zahn selbst keinen Nerv mehr hat, kann sich die Infektion im Knochen oder an der Wurzelspitze entwickeln und pochende Schmerzen verursachen, die sich häufig beim Aufnehmen oder Liegen verstärken. Dies kann ein Symptom für einen Entzündungsrückfall, das Vorhandensein periapikaler Läsionen oder obstruktiver Kanäle sein, die zuvor nicht vollständig geklärt wurden. Solche Schmerzen erfordern immer eine erneute Diagnose und können mit der Notwendigkeit einer wiederholten Wurzelkanalbehandlung oder Operation einhergehen.

Pulsierende Zahnschmerzen mit Dressing

Ein pochender Zahnschmerz mit einem provisorischen Verband kann eine normale Reaktion nach einer Operation sein, insbesondere wenn der Zahn wurzelkanalbehandelt oder gründlich gereinigt wurde. Wenn sich die Schmerzen jedoch verstärken, länger als ein paar Tage anhalten oder von Symptomen wie Schwellungen, Fieber oder einem Gefühl der „Ausbreitung“ im Zahn begleitet werden, kann dies auf eine anhaltende Entzündung der Pulpa oder des periapikalen Gewebes hinweisen. Es ist auch möglich, dass der Verband das Innere des Zahnes nicht ausreichend vor Bakterien schützt. In einer solchen Situation sollten Sie nicht zögern - eine Untersuchung beim Zahnarzt ist erforderlich, der entscheidet, ob der Verband gewechselt, eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt oder andere Maßnahmen ergriffen werden sollen.

Pulsierende Zahnschmerzen nach einer Vergiftung

Pulsierende Zahnschmerzen nach einer Vergiftung, dh nach dem Anlegen eines devitalisierenden Verbandes, der das Fruchtfleisch „abtöten“ soll, können eine normale Reaktion auf die Wirkung des Präparats sein, insbesondere in den ersten Tagen. Ein solcher Verband enthält Chemikalien, die eine Nervennekrose hervorrufen, die häufig mit einer vorübergehenden Zunahme der Schmerzen einhergeht, die ebenfalls pulsierend sind. Wenn der Schmerz jedoch sehr stark ist, nach einigen Tagen nicht verschwindet oder zusätzliche Symptome wie Schwellungen, Fieber oder Schmerzen bei Berührung auftreten, kann dies ein Zeichen für eine Entzündung oder einen Abszess sein. In diesem Fall sollten Sie sofort den Zahnarzt kontaktieren, um die Situation zu beurteilen und die weitere Wurzelkanalbehandlung zu beschleunigen.

Hausmittel gegen pochende Zahnschmerzen

Wenn pochende Zahnschmerzen auftreten, ist es wichtig, so schnell wie möglich einen Termin mit dem Zahnarzt zu vereinbaren, da solche Schmerzen in der Regel auf Entzündungen, Infektionen oder andere schwerwiegende Probleme hinweisen, die behandelt werden müssen. Zum Zeitpunkt des Besuchs können Sie versuchen, Schmerzbeschwerden selbst zu lindern. Hausmittel gegen pochende Zahnschmerzen können vorübergehende Linderung verschaffen. Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Methoden:

1. Mit Salz und warmem Wasser abspülen — es wirkt entzündungshemmend und desinfizierend. Einen halben Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser auflösen und den Mund mehrmals täglich ausspülen.

2. Kalter Wickel — auf die Außenseite der Wange aufgetragen, kann helfen, Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.

3. Nelken oder Nelkenöl — enthalten Eugenol, das anästhetisch und antibakteriell wirkt. Sie können eine zerkleinerte Nelke auf eine wunde Stelle auftragen oder einen Tropfen ätherisches Öl auf ein Wattestäbchen auftragen und vorsichtig auf den Zahn auftragen.

4. Knoblauch — hat antibakterielle Eigenschaften. Sie können eine leicht zerkleinerte Nelke für einige Minuten auf den schmerzenden Zahn auftragen.

5. Rezeptfreie Schmerzmittel — z. B. Ibuprofen oder Paracetamol, wenn keine Gegenanzeigen vorliegen.

Denken Sie daran, dass Hausmittel nur symptomatisch wirken und die Ursache der Schmerzen nicht beseitigen. Je früher Sie reagieren und einen Zahnarzt aufsuchen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, Komplikationen zu vermeiden.

Was kann man bei pochenden Zahnschmerzen nicht tun?

Bei pulsierenden Zahnschmerzen ist es verboten, Maßnahmen zu ergreifen, die Entzündungen verschlimmern oder die Behandlung erschweren können. Was ist zu vermeiden?

1) Wenden Sie keine Hitze an - heiße Kompressen können Entzündungen verstärken und die Entwicklung eines Abszesses beschleunigen.

2) Drücken Sie nicht auf die wunde Stelle — Druck auf den Zahn, das Zahnfleisch oder die Wange kann die Schmerzen verstärken und die Entzündung verschlimmern.

3) Durchbohren Sie nicht die Schwellung und manipulieren Sie den Zahn nicht - dies kann zur Ausbreitung der Infektion führen.

4) Verschieben Sie den Zahnarztbesuch nicht - auch wenn die Schmerzen vorübergehend nachlassen, kann sich die Ursache des Problems immer noch entwickeln.

5) Nehmen Sie Schmerzmittel nicht in Maßen ein - kombinieren Sie sie insbesondere nicht ohne Rücksprache (z. B. Ibuprofen mit anderen Medikamenten derselben Gruppe).

6) Trinken Sie keinen Alkohol „gegen Zahnschmerzen“ - er kann Entzündungen verschlimmern und zu gefährlichen Arzneimittelwechselwirkungen führen.

7) Kauen Sie keine harten oder sehr heißen/kalten Speisen - sie können die Schmerzen verstärken und den Zahn schädigen.

Die Hauptsache: Warte nicht darauf, dass es von alleine geht. Ein pochender Zahnschmerz ist ein Signal dafür, dass etwas Ernstes passiert und muss von einem Zahnarzt untersucht werden.

Wie lange können Hausmittel vor dem Arztbesuch angewendet werden?

Hausmittel gegen pochende Zahnschmerzen können nur gelegentlich und für sehr kurze Zeit angewendet werden - normalerweise nicht länger als 1-2 Tage. Wenn der Schmerz:

- dauert mehr als 48 Stunden,

- trotz Einnahme von Hausmitteln oder Schmerzmitteln schlimmer werden

- begleitet von Schwellungen, Fieber, unangenehmem Mundgeschmack oder allgemeinem Unwohlsein —

dann ist dies ein klares Signal dafür, dass eine schwerwiegendere Entzündung aufgetreten ist und eine dringende zahnärztliche Beratung erforderlich ist.

Eine Verzögerung der Behandlung kann zu Abszessen, Gewebenekrose und sogar zur Ausbreitung der Infektion auf andere Körperteile führen. Hausmittel können nur die Symptome lindern — sie beseitigen nicht die Ursache der Schmerzen.

Andere Erkrankungen...

Pulsierende Zahnschmerzen können nicht nur mit Zahnproblemen, sondern auch mit anderen systemischen oder HNO-Erkrankungen einhergehen. Zum Beispiel:

1) Sinusitis maxillaris — kann Schmerzen in den oberen Zähnen verursachen, insbesondere beim Beugen, und kann mit Zahnschmerzen verwechselt werden.

2) Trigeminusneuralgie — verursacht paroxysmale, scharfe Schmerzen im Gesicht, die manchmal pochenden Zahnschmerzen ähneln können.

3) Bruxismus (Zähneknirschen) — kann zu Überlastung und Entzündungen des peridentalen Gewebes führen, was sich in ebenfalls pulsierenden Schmerzen äußert.

4) Probleme mit dem Kiefergelenk — können zu ausstrahlenden Schmerzen in die Zähne führen, insbesondere im hinteren Teil des Kiefers.

5) Herzkrankheit — in seltenen Fällen kann es sich bei Zahnschmerzen um einen hervorgerufenen Schmerz handeln, z. B. bei Angina pectoris (häufiger bei älteren Menschen).

Wenn die Zahnschmerzen ungewöhnlich sind, trotz zahnärztlicher Behandlung nicht verschwinden oder von anderen Symptomen begleitet werden, lohnt es sich daher auch, einen Allgemeinarzt oder HNO-Arzt aufzusuchen.

Inhaltsautor

Zdjęcie lekarza

Dr. Jędrzej Gącienica-Ciułacz

Zahnarzt / Prothetiker

Dr. Jędrzej Gącienica-Ciułacz ist ein Zahnarzt, der dank seiner herzlichen Herangehensweise Besuche auch für die ängstlichsten Patienten erleichtert. Seine außergewöhnliche Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen, und seine natürliche Freundlichkeit ermöglichen es den Patienten, sich vom ersten Moment an in der Praxis sicher und wohl zu fühlen. Er ist ein Arzt, der das Konzept des „hoffnungslosen Falls“ nicht anerkennt — stattdessen betrachtet er jede Herausforderung als Chance, ein schönes, gesundes Lächeln zu kreieren. Indem er sein medizinisches Wissen mit einer individuellen Herangehensweise an jeden Patienten kombiniert, schafft er eine Atmosphäre der Unterstützung und des Verständnisses.

Einen Termin vereinbaren
mehr

Siehe auch

15/7/25
Dr. Jędrzej Gącienica-Ciułacz

Porzellan- und Verbundfurniere — welches soll man wählen?

mehr
13/10/25
Dr. Jan Kempa

Müssen Zahnimplantate ersetzt werden?

mehr
15/7/25
Dr. Jan Kempa

Zahnimplantate an einem Tag — schonende und effektive Zahnrestauration

mehr

Behandlung beginnen schon heute!

Vereinbaren Sie einen Termin und entdecken Sie, warum unsere Patienten uns ihren Liebsten empfehlen. Wir kümmern uns mit größter Sorgfalt um Ihr Lächeln.

Einen Termin vereinbaren