
Knochenrestauration für Zahnimplantate
Frühere Verletzungen, Zahnschäden sowie Erkrankungen wie bakterielle Entzündungen des Zahnfleisches oder der Knochen können zum Verlust eines Zahnes oder zur Notwendigkeit seiner Entfernung führen. Der leere Raum nach dem Zahn sieht nicht nur unästhetisch aus, sondern wirkt sich auch negativ auf die Gesundheit aus. Warum? Unstimuliert durch den Zahn beginnt der Knochen zu verkümmern und damit die Alveole des Kiefers oder Unterkiefers, was die anschließende Wiederherstellung des Lächelns erheblich erschwert. Derzeit stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, um Lücken im Gebiss zu schließen, wie Implantate, Brücken und Prothesen. Für deren Anwendung ist jedoch eine ausreichende Menge an Knochengewebe erforderlich. Somit wird der Prozess der Knochenwiederherstellung notwendig.
Wann wird eine Knochentransplantation durchgeführt?
Eine Knochentransplantation ist immer dann erforderlich, wenn die Menge an Knochengewebe nicht ausreicht, um das Zahnimplantat zu stabilisieren. Wenn die Alveolarhöhle deformiert ist oder ihre Breite oder Höhe zu klein ist, um das Implantat richtig zu implantieren, wird vor der Implantation ein Knochentransplantat oder eine Rekonstruktion durchgeführt.
Was kann mit Knochen ergänzt werden?
Es ist möglich, Knochendefekte aufzufüllen und Regenerationsprozesse mit einer von drei Methoden zu starten:
- Autogenes Komplement — die Verwendung von patienteneigenem Knochenmaterial, das am häufigsten aus dem Kinn, dem Bereich der Backenzähne oder dem Kiefertumor entnommen wird.
- Allogenes Komplement — die Verwendung von Knochenmaterial aus der Knochenbank, das aufgrund der Komplexität des Verfahrens seltener verwendet wird.
- Alloplastisches Komplement — die Verwendung knochenähnlicher Materialien für die Knochenrekonstruktion.
Wie wird das Knochentransplantat durchgeführt?
Das Verfahren kann in drei Stufen unterteilt werden. In der ersten Phase wird Knochen oder knochenähnliches Material in die Defektstelle eingebracht. Dann wird es mit einer Schleimhaut bedeckt und schließlich mit einer Barrieremembran gesichert.
Im Detail entnimmt der Implantologe Knochenmaterial an der ausgewählten Stelle des Patienten und führt ein Autotransplantat durch. Wenn Knochenbank oder synthetische Materialien verwendet werden, ist die Behandlung ähnlich, jedoch ohne dass Sie Ihren eigenen Knochen entnehmen müssen.
Die Barrieremembran schützt das Knochenmaterial vor dem Einwachsen von Weichteilen, wie beispielsweise faserigem Bindegewebe, was den Regenerationsprozess erleichtert.
Das Verfahren wird normalerweise unter örtlicher Betäubung durchgeführt, was Komfort und Schmerzfreiheit bietet. Das Ganze dauert etwa 2-3 Stunden, je nach Umfang der Restauration. Nach dem Eingriff werden Nähte angelegt. Die erste Beurteilung der Qualität des Knochensubstrats ist frühestens nach 3 Monaten möglich, obwohl sich diese Zeit je nach den individuellen Bedingungen des Patienten und der Geschwindigkeit der Integration des Materials in den Knochen verlängern kann.
Die Knochenrekonstruktion ist ein notwendiges Stadium für Patienten mit Knochenschwund, die dauerhafte und funktionsfähige Implantate erhalten möchten. Zwar verlängert sich dadurch die Wartezeit für die Implantation, doch nach einigen Monaten der Genesung können Sie Implantate viele Jahre lang stabil und problemlos einsetzen.
Inhaltsautor

Dr. Jan Kempa
Dr. Jan Kempa ist ein leidenschaftlicher Zahnarzt, dem stets ein gutes Verhältnis zu den Patienten wichtig ist. Durch seine positive Einstellung fühlen sich selbst die schüchternsten Patienten sicher. Er ist spezialisiert auf Implantologie und Zahnchirurgie mit modernen Behandlungstechniken. Er ist begeistert davon, das eigene Gewebe zu Patienten zu verwenden, um Knochen vor der Implantation wieder aufzubauen und Zahnfleischschwund abzudecken. Dr. Kempa findet immer die Zeit, dem Patienten zuzuhören und individuelle Lösungen vorzuschlagen.

Behandlung beginnen schon heute!
Vereinbaren Sie einen Termin und entdecken Sie, warum unsere Patienten uns ihren Liebsten empfehlen. Wir kümmern uns mit größter Sorgfalt um Ihr Lächeln.