13/10/2025
Dr. Wojciech Gącienica-Ciułacz

Wann sollte die Dichtung ausgetauscht werden?

Das Ersetzen von Zahnfüllungen ist ein Thema, das viele Menschen unabhängig vom Alter betrifft. Dichtungen sind zwar langlebig, können sich aber mit der Zeit abnutzen, was zu ernsteren Gesundheitsproblemen führen kann, wenn sie nicht früh genug ausgetauscht werden. In diesem Artikel besprechen wir, wann Sie über einen Austausch der Füllung nachdenken sollten, welche Symptome auf eine Beschädigung hinweisen können und welche Tipps Sie beachten sollten, um die Zahngesundheit zu erhalten und schmerzhafte Komplikationen zu vermeiden. Eine frühzeitige Erkennung des Problems und eine angemessene Reaktion können uns vor invasiveren zahnärztlichen Eingriffen bewahren.

Muss ich Dichtungen austauschen?

Ein Austausch der Dichtungen ist nicht in jedem Fall erforderlich, aber es gibt Situationen, in denen dies empfohlen oder sogar notwendig ist. Dichtungen sind zwar langlebig, können sich aber mit der Zeit abnutzen, reißen oder undicht werden. Wenn die Füllung zu bröckeln beginnt, undicht wird, wodurch Bakterien zwischen Füllung und Zahn eindringen können, besteht die Gefahr, dass sich unter der Füllung Karies bildet. In diesen Fällen ist ein Austausch der Füllung erforderlich, um eine weitere Beschädigung des Zahnes zu verhindern.

Ein weiterer Grund, den Austausch einer Versiegelung in Betracht zu ziehen, ist Sekundärkaries. Dabei handelt es sich um eine Situation, in der sich Karies um oder unter einer vorhandenen Versiegelung entwickelt. Wenn die Füllung beschädigt ist oder nicht richtig am Zahn haftet, kann dies zu Problemen führen, die ohne regelmäßige Zahnarztbesuche schwer zu erkennen sind.

Ästhetik kann auch ein Grund sein, das Siegel auszutauschen, insbesondere wenn es sich um Amalgamfüllungen handelt, die sich in einem Lächeln bemerkbar machen. Moderne Kompositfüllungen, die an die natürliche Zahnfarbe angepasst werden können, werden häufig aufgrund ihres ästhetischeren Aussehens bevorzugt.

Nicht jede Füllung muss nach einer bestimmten Zeit ausgetauscht werden, aber regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen sind unerlässlich, um ihren Zustand zu beurteilen und gegebenenfalls geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Wenn die Füllung in einem guten Zustand ist, gut am Zahn haftet und keine Probleme verursacht, kann sie viele Jahre lang verwendet werden, ohne dass ein Ersatz erforderlich ist. Bei Symptomen von Problemen wie Schmerzen, Überempfindlichkeit, sichtbaren Schäden oder Farbveränderungen lohnt es sich jedoch, einen Zahnarzt zu konsultieren, um festzustellen, ob ein Ersatz der Füllung erforderlich ist.

Wie lange sind Füllungen haltbar?

Die Haltbarkeit von Zahnfüllungen hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. von der Art des Materials, aus dem sie hergestellt werden, der Position der Füllung in der Mundhöhle und den Hygienegewohnheiten des Patienten. Im Folgenden finden Sie allgemeine geschätzte Haltbarkeitsdauern für verschiedene Arten von Füllungen:

  • Amalgamatfüllungen (Silber)
    Diese traditionellen Metallfüllungen sind sehr haltbar und können 10 bis 15 Jahre, in einigen Fällen sogar länger, halten. Sie sind verschleißfest, weshalb sie häufig in Backenzähnen verwendet werden, die hohen Kaukräften ausgesetzt sind.
  • Kompositfüllungen (weiß)
    Kompositfüllungen, die ästhetischer sind, weil sie an die Farbe natürlicher Zähne angepasst werden können, halten in der Regel 5 bis 7 Jahre. Ihre Haltbarkeit kann kürzer sein als die von Amalgam, insbesondere an Stellen, die starken Belastungen ausgesetzt sind, wie z. B. an Backenzähnen.
  • Porzellanfüllungen (Inlay, Onlay)
    Füllungen aus Porzellan sind sehr haltbar und können 10 bis 15 Jahre, oft sogar länger, halten. Sie sind jedoch teurer und benötigen mehr Zeit für die Herstellung, da sie im Labor hergestellt werden.
  • Goldfüllungen
    Goldfüllungen gehören zu den langlebigsten und haben eine erwartete Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren oder mehr. Aufgrund der Kosten und des ästhetischen Aussehens werden sie jedoch seltener verwendet.

Es sei daran erinnert, dass die Haltbarkeit der Füllung auch von folgenden Faktoren beeinflusst wird:

  • Lage der Füllung: Füllungen an den Backenzähnen, die stärker hohen Kaukräften ausgesetzt sind, können sich schneller abnutzen als Füllungen an den Frontzähnen.
  • Mundhygiene: Regelmäßige Zahnpflege, einschließlich Zähneputzen, Verwenden von Zahnseide und professioneller Reinigung, kann dazu beitragen, dass die Füllungen länger in gutem Zustand bleiben.
  • Essgewohnheiten: Die Vermeidung harter Lebensmittel sowie die Einschränkung des Verzehrs von Süßigkeiten und kohlensäurehaltigen Getränken, die zur Erosion von Zahnschmelz und Füllungen führen können, können die Haltbarkeit von Verbundfüllungen verlängern.
  • Kaukräfte und Bruxismus: Zähneknirschen oder starke Kaukräfte können dazu beitragen, dass sich Kompositfüllungen früher abnutzen.
  • Materialqualität: Verschiedene Verbundwerkstoffe haben unterschiedliche Festigkeits- und Abriebfestigkeiten, was sich auf ihre Haltbarkeit auswirken kann.

In der Praxis können einige Kompositfüllungen länger als 7 Jahre halten, insbesondere wenn sie gut verarbeitet sind und der Patient Wert auf die Mundhygiene legt. Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt ermöglichen es Ihnen, den Zustand der Füllungen zu überwachen und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

Wann zum Zahnarzt gehen?

Wenn Sie auf bestimmte Symptome achten, können Sie sich entscheiden, einen Zahnarzt aufzusuchen, um festzustellen, ob die Füllung ersetzt werden muss. Wenn Sie bei der Füllung Schmerzen im Zahn verspüren oder eine Überempfindlichkeit gegenüber Hitze, Kälte, süßen oder sauren Lebensmitteln feststellen, kann dies auf ein Auslaufen der Füllung oder auf die Entstehung von Karies unter der Füllung hinweisen. Dunklere Verfärbungen rund um die Füllung können auch ein Zeichen für Versiegelungsprobleme wie Undichtigkeiten oder Karies sein.

Wenn Sie Risse, ein Zerbröckeln der Füllung oder deren Zerfall bemerken, lohnt es sich, sofort zum Zahnarzt zu gehen, da solche Schäden zu weiteren Schäden am Zahn führen können. Wenn Sie außerdem den Eindruck haben, dass sich die Versiegelung bewegt, oder wenn Sie beim Beißen Beschwerden verspüren, kann die Versiegelung falsch ausgerichtet oder beschädigt sein. Manchmal kann ein undichtes Siegel ein unangenehmer Geschmack oder Geruch rund um den gefüllten Zahn sein, was auf eine sich entwickelnde Infektion hindeuten kann.

Regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen ermöglichen es Ihnen, den Zustand der Dichtungen zu überwachen und Probleme frühzeitig zu erkennen, die einen Austausch der Füllung erforderlich machen könnten. Das Ignorieren dieser Signale kann zu schwerwiegenderen Problemen führen, z. B. zur Entstehung von Karies unter der Füllung, was in extremen Fällen eine invasivere Behandlung wie eine Wurzelkanalbehandlung oder eine Zahnextraktion erforderlich machen kann.

Wurzelkanalbehandlung in Stettin.
30 Jahre Erfahrung. Schauen Sie sich uns an.
Lesen Sie mehr

Lohnt es sich, Amalgamfüllungen durch weiße zu ersetzen?

Die Entscheidung, Amalgamfüllungen durch weiße (Komposit-) Füllungen zu ersetzen, hängt von mehreren Faktoren ab, wie Ästhetik, Zahngesundheitsstatus und Patientenpräferenzen. Hier sind einige Dinge, die Sie bei einer Entscheidung berücksichtigen sollten:

  • Vorteile des Ersatzes von Amalgamdichtungen durch weiße
    Kompositfüllungen sind ästhetischer, da sie an die Farbe natürlicher Zähne angepasst werden können. Aus diesem Grund sind sie praktisch unsichtbar, was besonders für die Frontzähne wichtig ist.
    Verbunddichtungen enthalten keine Metalle, was für Personen relevant sein kann, die Bedenken hinsichtlich des Vorhandenseins von Quecksilber in Amalgam haben. Obwohl wissenschaftliche Studien darauf hinweisen, dass die Menge an Quecksilber, die aus Amalgamdichtungen freigesetzt wird, minimal ist und kein Gesundheitsrisiko darstellt, ziehen es einige Patienten vor, Metalle in ihren Füllungen zu vermeiden.
    Die Komposite binden sich chemisch an das Zahngewebe, was zu einer besseren Abdichtung und einem geringeren Risiko von Leckagen, die zu Sekundärkaries führen könnten, führen kann.
  • Nachteile des Ersetzens von Amalgamdichtungen durch weiße
    Das Ersetzen von Amalgamfüllungen durch Kompositfüllungen kann teuer sein, insbesondere wenn mehrere Zähne betroffen sind. Verbunddichtungen sind in der Regel teurer als Amalgamfüllungen.
    Obwohl moderne Verbundfüllungen immer haltbarer werden, sind Amalgamfüllungen in der Regel haltbarer, insbesondere bei Backenzähnen, die hohen Kaukräften ausgesetzt sind.
    Um eine alte Amalgamfüllung zu entfernen, muss der Zahnarzt möglicherweise eine zusätzliche Portion gesunden Zahngewebes entfernen, was der Zahnstruktur weniger zuträglich ist. Bei einigen großen Amalgamfüllungen kann deren Entfernung den Zahn schwächen, was zusätzliche Eingriffe wie Kronen erforderlich machen kann.
    In einigen Fällen besteht beim Entfernen großer Amalgamfüllungen die Gefahr von Zahnrissen, was zu einer komplexeren Behandlung führen kann.

Das Ersetzen von Amalgamfüllungen durch weiße Füllungen kann aus ästhetischer Sicht und aus Sicht des Patientenkomforts von Vorteil sein. Diese Entscheidung sollte jedoch individuell in Absprache mit dem Zahnarzt getroffen werden. Es lohnt sich, den Zustand der Zahngesundheit, die Kosten und die möglichen Risiken des Eingriffs zu berücksichtigen. Wenn sich die Amalgamdichtungen in einem guten Zustand befinden und keine Probleme verursachen, ist ein Austausch möglicherweise nicht erforderlich. Wenn sich der Patient jedoch unwohl fühlt oder ästhetische Bedenken hat, kann der Ersatz gerechtfertigt sein.

Tut das Auswechseln der Dichtung weh?

Der Austausch der Füllung ist in der Regel nicht schmerzhaft, da der Eingriff in örtlicher Betäubung durchgeführt wird. Vor Beginn des Eingriffs verabreicht der Zahnarzt Anästhetika, die den Bereich um den Zahn herum effektiv betäubt haben. Dadurch verspürt der Patient weder beim Entfernen der alten Füllung noch bei der Vorbereitung des Zahnes für eine neue Füllung Schmerzen. Das Entfernen der alten Dichtung besteht darin, sie vorsichtig zu bohren oder mit Spezialwerkzeugen zu entfernen. Während dieser Zeit kann der Patient einen gewissen Druck oder eine Vibration spüren, er sollte jedoch keine Schmerzen verspüren.

Nach dem Entfernen der alten Füllung reinigt der Zahnarzt den Zahn, um Karies oder Reste von altem Material zu entfernen. Wenn der Zahn dann richtig vorbereitet ist, setzt der Zahnarzt eine neue Füllung ein. Die Kompositfüllung wird schichtweise aufgetragen und mit einer speziellen Lampe ausgehärtet. Nach Abschluss des Füllvorgangs wird der Zahn gründlich geglättet und poliert, um ein angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Versiegelungsersatzverfahren bei örtlicher Betäubung schmerzfrei ist. Möglicherweise fühlen Sie sich durch den Druck und die Vibration der Werkzeuge unwohl, dies ist jedoch nicht schmerzhaft. Nach dem Eingriff, wenn die Narkose nicht mehr wirkt, können geringfügige Beschwerden wie Zahnempfindlichkeit auftreten, die normalerweise innerhalb weniger Tage abklingen.

Wie lange dauert es, eine Dichtung durch eine neue zu ersetzen?

Die Zeit, die benötigt wird, um eine Füllung durch eine neue zu ersetzen, hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. von der Größe und Position der Füllung und der allgemeinen Gesundheit des Zahnes. Normalerweise dauert der gesamte Vorgang 20 bis 60 Minuten. Wenn das Siegel klein und leicht zugänglich ist, kann das Verfahren weniger Zeit in Anspruch nehmen, etwa 20 bis 30 Minuten. Im Gegensatz dazu kann sich diese Zeit bei größeren Füllungen, die mehr Arbeit erfordern, oder wenn der Zahn zusätzlich präpariert werden muss, auf etwa eine Stunde verlängern.

Der Prozess beginnt mit der Verabreichung einer Lokalanästhesie, die einige Minuten dauert. Der Zahnarzt entfernt dann die alte Füllung, was je nach Größe und Material einige bis ein Dutzend Minuten dauern kann. Nach dem Entfernen der Füllung reinigt der Zahnarzt den Zahn gründlich, um alle Reste von Karies oder altem Füllmaterial zu entfernen.

Der nächste Schritt ist die Installation einer neuen Versiegelung, die einige bis ein Dutzend Minuten dauern kann, insbesondere wenn eine Verbunddichtung verwendet wird, die schichtweise aufgetragen und mit einer speziellen Lampe ausgehärtet wird. Schließlich passt der Zahnarzt die Form der neuen Füllung an den Biss des Patienten an. Dazu gehört auch das Polieren und Glätten, um den Kaukomfort zu gewährleisten.

Im Allgemeinen ist das Ersetzen einer Dichtung durch eine neue ein relativ schneller und routinemäßiger Vorgang, der selten länger als eine Stunde dauert.

Wann muss die Dichtung ausgetauscht werden?

Der Austausch einer Dichtung ist ein Verfahren, das aus einer Vielzahl von Gründen erforderlich sein kann, von Abnutzung bis hin zu Problemen im Zusammenhang mit sekundärem Zerfall. Es ist wichtig, dass Sie den Zustand Ihrer Füllungen bei Kontrollbesuchen beim Zahnarzt regelmäßig überwachen, damit dieser beurteilen kann, ob die Versiegelung noch ihre Schutzfunktion erfüllt oder ob sie ersetzt werden muss. Durch frühzeitiges Erkennen von Problemen und entsprechende Gegenmaßnahmen können schwerwiegendere Komplikationen wie die Entstehung von Karies unter der Versiegelung oder die Notwendigkeit invasiverer Behandlungen verhindert werden. Indem wir auf eine regelmäßige Mundhygiene achten und störende Symptome nicht ignorieren, können wir uns viele Jahre lang um die Gesundheit unserer Zähne kümmern und das Risiko schwerwiegenderer Zahnprobleme minimieren. Denken Sie daran, dass ein gesundes Lächeln eine Investition in unser allgemeines Wohlbefinden und Selbstvertrauen ist.

Der Text wurde in Bezug auf Interpunktion, Rechtschreibung und Stilistik korrigiert, wobei der ursprüngliche Inhalt und die ursprüngliche Struktur erhalten blieben.

Inhaltsautor

Zdjęcie lekarza

Dr. Wojciech Gącienica-Ciułacz

Zahnarzt/Zahnimplantologe

Dr. Wojciech Gącienica-Ciułacz ist ein Zahnarzt, für den die Zahnmedizin eine wahre Berufung ist. In seiner Praxis zeichnet er sich durch seine außergewöhnliche Fähigkeit aus, den Patienten aufmerksam zuzuhören, wodurch er den Behandlungsplan präzise an die individuellen Bedürfnisse und Erwartungen jeder Person anpassen kann. Sein Ansatz basiert auf der tiefen Überzeugung, dass eine wirksame Zahntherapie nicht nur den medizinischen Aspekt, sondern auch den Komfort und das Wohlbefinden des Patienten berücksichtigen muss.

Einen Termin vereinbaren
mehr

Siehe auch

15/7/25
Dr. Jan Kempa

Knochenrestauration für Zahnimplantate

mehr
15/7/25
Dr. Jan Kempa

Zahnimplantate des gesamten Kiefers — auf 4 Implantaten oder mehr?

mehr
15/7/25
Dr. Jan Kempa

3 Zähne auf einem Implantat — eine Brücke auf dem Implantat in der Praxis

mehr

Behandlung beginnen schon heute!

Vereinbaren Sie einen Termin und entdecken Sie, warum unsere Patienten uns ihren Liebsten empfehlen. Wir kümmern uns mit größter Sorgfalt um Ihr Lächeln.

Einen Termin vereinbaren