15/7/2025
Dr. Wojciech Gącienica-Ciułacz

Schmerzen nach Entfernung der Achter - wie geht man damit um?

Die Achternextraktion oder Entfernung des achten Backenzahns (Weisheitszahn) ist einer der am häufigsten durchgeführten zahnärztlichen Eingriffe. Da Achtel schwer zugänglich und oft schwer zu behandeln sind, kann eine Entfernung erforderlich sein. Das Verfahren wird in der Regel unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt, was eine angemessene Vorbereitung des Patienten und eine angemessene postoperative Versorgung erfordert. In diesem Artikel werden wir die Gründe für die Entfernung des Hinterhauptknotens, den Verlauf des Eingriffs und die Möglichkeiten zur Behandlung von Schmerzen und Genesung erörtern.

Indikationen für die Entfernung des Hinterkopfs

Für die Zahnextraktion eignen sich Tintenfische am häufigsten:

  • Ein gebrochener oder toter Zahn, der nicht geheilt werden kann.
  • Fortgeschrittene Karies, die die Erhaltung des Zahnes verhindert.
  • Eine falsche Position des Zahnes (z. B. geneigt oder stehengeblieben), die das Wachstum der Nachbarzähne beeinträchtigen kann.
  • Störungen der Zahnentwicklung, wie z. B. Fehlbildung oder Zahnmangel.
  • Parodontitis, verursacht durch Hinterhauptbein.
  • Die Notwendigkeit, den Zahn bei der Planung einer kieferorthopädischen Behandlung zu entfernen.
  • Retention des Zahnes im Knochen, wodurch Gewebe und andere Zähne geschädigt werden.

Die Entscheidung zur Entfernung trifft der Zahnarzt unter Berücksichtigung des Gesundheitszustands des Patienten.

Gegenanzeigen zur Entfernung des Hinterkopfs

Das Verfahren kann kontraindiziert sein bei:

  • Schwere Herz- oder Lungenerkrankungen, die das Verfahren verhindern.
  • Schwere Anämie oder Gerinnungsstörungen.
  • Fortgeschrittener Diabetes mellitus oder andere schwere Stoffwechselerkrankungen.
  • Schwere Krebserkrankungen.
  • Signifikante psychische Störungen, die es unmöglich machen, mit einem Arzt zu arbeiten.

Der Ablauf des Verfahrens zur Entfernung des Hinterhauptbeins

  1. Verabreichung einer Lokalanästhesie oder Vollnarkose.
  2. Falls erforderlich, machen Sie einen Einschnitt in das Zahnfleisch, um die Extraktion zu erleichtern.
  3. Sanftes Lösen und Entfernen des Zahnes.
  4. Nähte anbringen, falls erforderlich.
  5. Dem Patienten postoperative Anweisungen geben und Schmerzmittel verschreiben.

Die Dauer und der Schmerz hängen vom Grad der Komplexität des Eingriffs und den individuellen Merkmalen des Patienten ab.

Schmerzen nach Entfernung des Hinterkopfs

Schmerz ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf eine Operation. Am häufigsten tritt es nach Abklingen der Narkose auf, verstärkt sich in den ersten 2—3 Tagen und klingt dann innerhalb von etwa einer Woche allmählich ab. Es kann mit Schwellungen, Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes und Schmerzen einhergehen, die in das Ohr oder den Hals ausstrahlen. Wenn der Schmerz länger als eine Woche anhält oder sich verstärkt, sollte ein Arzt konsultiert werden.

Medikamente gegen Schmerzen nach Entfernung der Achtel

Empfehlenswert sind:

  • Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs), z. B. Ibuprofen, Naproxen, Diclofenac — lindern Schmerzen und Entzündungen.
  • Paracetamol — wird bei leichteren Schmerzen oder bei Kontraindikationen von NSAIDs angewendet.
  • Opioide (z. B. Codein, Tramadol) — bei starken Schmerzen unter ärztlicher Aufsicht.
  • Antibakterielle Medikamente — wenn eine Infektion auftritt.
  • Salben mit Lidocain oder Benzocain — zur lokalen Schmerzlinderung.

Verwenden Sie Medikamente wie von Ihrem Arzt verordnet.

Wie viele Achter kann man auf einmal zupfen?

Normalerweise wird jeweils ein Zahn entfernt, um eine ausreichende Regeneration zu ermöglichen. Wenn mehrere Achtel entfernt werden müssen, verteilen sich die Verfahren über die Zeit.

Erholung nach Entfernung des Hinterhauptbeins

Die Heilungsphase dauert in der Regel einige Tage bis eine Woche. Es wird empfohlen:

  • Vermeiden Sie nach dem Eingriff mehrere Stunden lang heiße Getränke und Speisen.
  • Rauchen Sie mehrere Tage lang nicht.
  • Verwenden Sie Schmerzmittel wie angegeben.
  • Vermeiden Sie es, neben dem Eingriff zu saugen und zu kauen.
  • Tragen Sie in den ersten Stunden nach dem Eingriff Eisbeutel auf.
  • Vermeiden Sie körperliche Anstrengung und mehrtägiges Schwimmen.
  • Spülen Sie die Mundhöhle mit einer speziellen Flüssigkeit aus, falls von einem Arzt verschrieben.
  • Reinigen Sie die Mundhöhle und den Wundbereich gründlich.
  • Wenden Sie sich bei starken Schmerzen, Blutungen oder anderen störenden Symptomen an Ihren Arzt.

Mögliche Komplikationen nach Entfernung des Hinterhauptes

  • Zahnfleischbluten, das mehrere Stunden oder Tage anhalten kann.
  • Anschwellen des Mundes oder der Wange.
  • Starke Schmerzen, insbesondere bei der Bildung einer trockenen Alveole.
  • Wundinfektion, die eine Antibiotikabehandlung erfordert.
  • Allergische Reaktion auf die Narkose (selten).
  • Zusammenbeißen des Kiefers — Einschränkung der Mundöffnung aufgrund einer Entzündung.

Schmerzen nach der Entfernung des Hinterkopfs sind natürlich, aber richtige Pflege und Medikamente helfen, sie zu lindern. Bei zunehmenden Beschwerden ist eine ärztliche Beratung erforderlich.

Inhaltsautor

Zdjęcie lekarza

Dr. Wojciech Gącienica-Ciułacz

Zahnarzt/Zahnimplantologe

Dr. Wojciech Gącienica-Ciułacz ist ein Zahnarzt, für den die Zahnmedizin eine wahre Berufung ist. In seiner Praxis zeichnet er sich durch seine außergewöhnliche Fähigkeit aus, den Patienten aufmerksam zuzuhören, wodurch er den Behandlungsplan präzise an die individuellen Bedürfnisse und Erwartungen jeder Person anpassen kann. Sein Ansatz basiert auf der tiefen Überzeugung, dass eine wirksame Zahntherapie nicht nur den medizinischen Aspekt, sondern auch den Komfort und das Wohlbefinden des Patienten berücksichtigen muss.

Einen Termin vereinbaren
mehr

Siehe auch

15/7/25
Dr. Jędrzej Gącienica-Ciułacz

Entkalkte Zähne — Warum Sie sie nicht ignorieren können

mehr
15/7/25
Dr. Jędrzej Gącienica-Ciułacz

Zahnentfernung — wann sollte man darüber nachdenken?

mehr
15/7/25
Dr. Jan Kempa

Zahnröntgen — was kann es uns zeigen?

mehr

Behandlung beginnen schon heute!

Vereinbaren Sie einen Termin und entdecken Sie, warum unsere Patienten uns ihren Liebsten empfehlen. Wir kümmern uns mit größter Sorgfalt um Ihr Lächeln.

Einen Termin vereinbaren