13/10/2025
Dr. Jan Kempa

Müssen Zahnimplantate ersetzt werden?

Zahnimplantate sind zu einer revolutionären Lösung in der Zahnmedizin geworden und bieten eine dauerhafte und ästhetische Alternative zu fehlenden Zähnen. Dank fortschrittlicher Technologie und hoher Biokompatibilität der Materialien können Implantate den Patienten viele Jahre lang dienen und ihr Selbstvertrauen und ihren Komfort bei täglichen Aktivitäten wiederherstellen. Wie bei anderen medizinischen und zahnmedizinischen Lösungen stellt sich jedoch die Frage nach ihrer Haltbarkeit. Müssen Zahnimplantate ersetzt werden? In diesem Artikel analysieren wir die verschiedenen Faktoren, die die Haltbarkeit von Zahnimplantaten beeinflussen, die potenziellen Probleme, die auftreten können, und die Situationen, in denen sie möglicherweise ersetzt werden müssen. Wir werden herausfinden, welche Maßnahmen die Lebensdauer von Implantaten verlängern können und wann es sich lohnt, einen Zahnarzt zur Untersuchung oder zum Ersatz zu konsultieren.

Welches Material von Zahnimplantaten ist am härtesten?

Zahnimplantate werden aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt, von denen Titan und Zirkonium die beliebtesten sind. Die Implantatkrone wiederum besteht aus Keramik oder Verbundwerkstoff. Jedes dieser Materialien hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften, Vor- und Nachteile.

Titan

Titan ist das am häufigsten verwendete Material für die Herstellung von Zahnimplantaten. Es wird für seine Festigkeit, Leichtigkeit und Biokompatibilität geschätzt. Es zeichnet sich durch mehrere Merkmale aus:

  • Haltbarkeit — Titan ist extrem stark und belastbar, was es zu einem idealen Material für Zahnimplantate macht.
  • Biokompatibilität — Titan wird vom menschlichen Körper gut vertragen, wodurch das Risiko einer Implantatabstoßung minimiert wird.
  • Korrosion — Titan widersteht Korrosion, was seine Haltbarkeit in der Mundhöhle erhöht.
  • Integration mit dem Knochen — Titan hat die Fähigkeit zur Osseointegration, was bedeutet, dass es sich direkt mit dem Knochen verbinden kann, wodurch die Stabilität des Implantats gewährleistet wird.

Zirkonoxid (Zirkonium)

Zirkon ist das zweitbeliebteste Material, das bei der Herstellung von Zahnimplantaten verwendet wird. Dies ist ein keramisches Material, das auch mehrere wesentliche Vorteile hat:

  • Ästhetik — Zirkon hat eine weiße Farbe, wodurch es im Vergleich zu Titan ästhetischer und im Mund weniger sichtbar ist.
  • Biokompatibilität — Zirkonium ist wie Titan biokompatibel und wird vom Körper gut vertragen.
  • Festigkeit — Zirkonium ist sehr hart und verschleißfest, obwohl es in Bezug auf mechanische Belastungen etwas weniger haltbar ist als Titan.
  • Keine allergischen Reaktionen — Zirkonium verursacht keine allergischen Reaktionen, was für Patienten wichtig ist, die gegen Metalle allergisch sind.

In Bezug auf die Härte gilt Zirkonium als das härteste Material, das für Zahnimplantate verwendet wird. Titan ist zwar etwas weniger hart, bietet jedoch eine bessere Flexibilität und ist widerstandsfähiger gegen Rissbildung unter Belastung.

Keramische Kronen

Keramikkronen (einschließlich Porzellan und Zirkonia) sind für mehrere wichtige Eigenschaften bekannt:

  • HÄRTE UND HALTBARKEIT — Keramikkronen, insbesondere solche aus Zirkonia, sind sehr hart und langlebig. Zirkon ist eines der härtesten Materialien, die in der Zahnmedizin verwendet werden, was eine lange Lebensdauer und Abriebfestigkeit gewährleistet.
  • Ästhetik — Keramiken haben hervorragende ästhetische Eigenschaften, da sie gefärbt und an die natürliche Zahnfarbe angepasst werden können. Aus diesem Grund sind Keramikkronen praktisch nicht von natürlichen Zähnen zu unterscheiden.
  • Biokompatibilität — Keramische Materialien sind biokompatibel, was bedeutet, dass sie vom Körper gut vertragen werden und selten allergische Reaktionen hervorrufen.

Verbundkronen

Verbundkronen bestehen aus Verbundwerkstoff, einer Mischung aus Kunstharzen und keramischen Füllstoffen:

  • Härte und Festigkeit — Verbundkronen sind im Vergleich zu Keramikkronen weniger hart und haltbar. Sie sind anfälliger für Abrieb und mechanische Beschädigungen.
  • Ästhetik — Verbundkronen können ästhetisch ansprechend sein, aber sie entsprechen in der Regel nicht dem Aussehen von Keramikkronen. Sie können im Laufe der Zeit ihre Farbe ändern oder stumpf werden.
  • Kosten und Verfügbarkeit — Kompositkronen sind in der Regel günstiger als Keramikkronen, weshalb sie für viele Patienten eine erschwinglichere Option sind.

In Bezug auf Härte und Festigkeit sind Keramikkronen den Verbundkronen definitiv überlegen. Keramikkronen, insbesondere solche aus Zirkonia, bieten die höchste Härte und Haltbarkeit, was sich in einer längeren Lebensdauer und einer besseren Abriebfestigkeit niederschlägt. Im Gegensatz dazu sind Verbundkronen zwar wirtschaftlicher und leichter zu reparieren, können aber in Bezug auf Festigkeit und Ästhetik nicht mit Keramiken mithalten.

Zahnimplantate in Stettin.
30 Jahre Erfahrung. Schauen Sie sich uns an.
Lesen Sie mehr

Kann der Patient die Haltbarkeit von Zahnimplantaten beeinflussen?

Der Patient kann die Haltbarkeit von Zahnimplantaten durch eine angemessene Mundhygiene, regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt, einen gesunden Lebensstil und die Vermeidung schädlicher Gewohnheiten erheblich beeinflussen. Durch die Einhaltung dieser Regeln können langlebige, gesunde und funktionsfähige Zahnimplantate gewährleistet werden.

Was tun, um die Lebensdauer von Zahnimplantaten zu verlängern?

Hygiene der Mundhöhle

  • Putzen Sie Ihre Zähne regelmäßig. Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste und Zahnpasta mit geringer Abrasivität.
  • Jeden Tag fädeln. Entfernen Sie Speisereste und Bakterienplaque aus den Zahnzwischenräumen.
  • Benutze Mundwasser. Wählen Sie ein antibakterielles Mundwasser, um die Menge an Bakterien im Mund zu reduzieren.

Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt

  • Führen Sie regelmäßige Kontrollen durch. Besuchen Sie den Zahnarzt mindestens zweimal im Jahr, um den Zustand der Implantate und des umgebenden Gewebes zu überprüfen.
  • Eine professionelle Zahnreinigung hilft dabei, Zahnstein und bakterielle Plaque zu entfernen, die die Zahnfleischgesundheit beeinträchtigen können.

Gesunder Lebensstil

  • Konsumieren Sie Lebensmittel, die reich an Vitaminen und Mineralien sind und die Gesundheit von Zahnfleisch und Knochen unterstützen.
  • Trinken Sie viel Wasser, um eine ausreichende orale Flüssigkeitszufuhr aufrechtzuerhalten und die Speichelproduktion zu unterstützen.

Schutz von Implantaten vor Verletzungen

  • Vermeiden Sie es, harte Gegenstände zu kauen. Kauen Sie keine harten Lebensmittel (z. B. Nüsse, Eis) und verwenden Sie Ihre Zähne nicht, um Verpackungen zu öffnen.
  • Tragen Sie Schutz auf die Zähne auf. Wenn Sie Kontaktsportarten ausüben, verwenden Sie einen Mundschutz, um die Implantate vor Verletzungen zu schützen.

Was ist zu vermeiden, um die Lebensdauer von Zahnimplantaten nicht zu verkürzen?

Rauchen von Tabak

Rauchen wirkt sich negativ auf die Gewebeheilung aus, erhöht das Infektionsrisiko und kann zum Verlust von Implantaten führen.

Übermäßiger Alkoholkonsum

Übermäßiger Alkoholkonsum kann die Gesundheit von Zahnfleisch und Knochen beeinträchtigen und das Immunsystem schwächen.

Unsachgemäße Hygiene

Vermeiden Sie es, die tägliche Mundhygiene zu vernachlässigen, da dies zu Infektionen und Parodontalerkrankungen führen kann, die die Stabilität der Implantate beeinträchtigen können.

Mechanische Beanspruchung

Wenn Sie dazu neigen, mit den Zähnen zu knirschen (Bruxismus), fragen Sie Ihren Zahnarzt nach einem Nachtschutz.

Ungenügende Kontrolle der Gesundheit

Ignoriere die Symptome nicht. Wenn Sie Anzeichen einer Infektion, Schmerzen, Schwellungen oder ein lockeres Implantat bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Zahnarzt.

Wann ist es besser, ein Zahnimplantat zu ersetzen?

In bestimmten Situationen muss ein Zahnimplantat möglicherweise ersetzt werden. Hier sind einige der häufigsten Gründe, warum ein Zahnimplantat möglicherweise ersetzt werden muss:

  • Infektion oder Entzündung — rund um das Implantat, was zu einem Knochenverlust rund um das Implantat führen kann. Unbehandelt kann dies zu einer Destabilisierung des Implantats führen.
  • Unsachgemäße Platzierung des Implantats — das Implantat verbindet sich möglicherweise nicht richtig mit dem Knochen (fehlende Osseointegration), wodurch es instabil wird.
  • Mechanische Beschädigung — Das Implantat oder die Krone können durch mechanische Verletzungen wie einen Unfall oder eine übermäßige Belastung beschädigt werden.
  • Veränderungen des Knochens oder des Zahnfleisches — Atrophie des Knochens rund um das Implantat, häufig verursacht durch mangelnde Mundhygiene oder Parodontalerkrankungen. Durch das Zurückziehen des Zahnfleisches kann das Implantat freigelegt werden, was zu Infektionen und Destabilisierung führen kann.
  • Ästhetische Probleme — Im Laufe der Zeit können sich Kronen abnutzen, Farbe oder Form ändern, sodass zur Verbesserung der Ästhetik möglicherweise ein Austausch erforderlich ist. Außerdem kann die Einführung neuer Technologien und Materialien den Patienten dazu veranlassen, ein älteres Implantat durch ein moderneres und ästhetischeres zu ersetzen.
  • Bruxismus (Zähneknirschen) — Patienten mit Bruxismus können das Implantat übermäßig belasten, was zu Verschleiß oder Beschädigung führen kann.

Was tun, wenn Sie Probleme mit dem Implantat feststellen?

Konsultieren Sie einen Zahnarzt. Wenn Sie störende Symptome wie Schmerzen, Implantatbeweglichkeit, Blutungen oder ästhetische Veränderungen bemerken, wenden Sie sich sofort an einen Fachmann. Die regelmäßige Pflege und Überwachung des Zustands von Zahnimplantaten sind entscheidend für deren langfristige Funktionsfähigkeit und Gesundheit.

Inhaltsautor

Zdjęcie lekarza

Dr. Jan Kempa

Zahnarzt

Dr. Jan Kempa ist ein leidenschaftlicher Zahnarzt, dem stets ein gutes Verhältnis zu den Patienten wichtig ist. Durch seine positive Einstellung fühlen sich selbst die schüchternsten Patienten sicher. Er ist spezialisiert auf Implantologie und Zahnchirurgie mit modernen Behandlungstechniken. Er ist begeistert davon, das eigene Gewebe zu Patienten zu verwenden, um Knochen vor der Implantation wieder aufzubauen und Zahnfleischschwund abzudecken. Dr. Kempa findet immer die Zeit, dem Patienten zuzuhören und individuelle Lösungen vorzuschlagen.

Einen Termin vereinbaren
mehr

Siehe auch

17/10/25
Dr. Jan Kempa

Können Zahnimplantate gebissen werden?

mehr
15/7/25
Dr. Wojciech Gącienica-Ciułacz

Hemisektion der Zähne — Indikationen, Behandlungsverlauf und Wirkungen

mehr
15/7/25
Dr. Jan Kempa

Zahninsertion — welche Methode ist die beste?

mehr

Behandlung beginnen schon heute!

Vereinbaren Sie einen Termin und entdecken Sie, warum unsere Patienten uns ihren Liebsten empfehlen. Wir kümmern uns mit größter Sorgfalt um Ihr Lächeln.

Einen Termin vereinbaren